BMW Elektroautos - Page 57
Mini Cooper E Erlkönig: Nähe zum Konzeptfahrzeug ist zu erkennen
Der Mini Cooper E Erlkönig zieht seine Runden und lässt eine gewisse Nähe zum bisherigen Concept Car vermuten.
BMW-Betriebsratschef schlägt Batteriezell-Allianz deutscher Unternehmen vor
Manfred Schoch, Betriebsratschef von BMW, fürchtet die massenhafte Abwanderung von Arbeitsplätzen in der Elektromobilität aus Deutschland.
Erste Erlkönige des elektrischen BMW i4 – ehemals BMW iVision Dynamics – gesichtet
Erfahre wie der BMW i4, das nächste E-Auto von BMW, als Erlkönig ausschaut und was uns aller Voraussicht nach erwartet.
Motiv Power Systems setzt künftig auf BMW i Batterien für eigene Elektro-Nutzfahrzeuge
Die BMW i Batterien werden eine Vielzahl von mittelschweren Elektro-Nutzfahrzeugen von Motive Power Systems mit Energie versorgen.
BMW erhöht Anteil an chinesischem Joint-Venture und stärkt Position für elektromobile Zukunft
Die vereinbarte Anteilsübernahme steht unverändert unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. Das Closing wird spätestens im Jahr 2022 erfolgen, wenn die Joint-Venture-Pflicht für Automobilproduktion in China ausläuft.
Vollelektrischer BMW iX3 läuft nur im Werk Dadong, China vom Band
Es wird erwartet, dass der BMW iX3 ab 2020 in Dadong vom Band läuft und von China aus in die globalen Märkte exportiert wird.
Erstes E-Auto von MINI zeigt sich besonders sportlich: 2019 soll der Cooper S E enthüllt werden
Gerüchte legen nah, dass das erste vollelektrische Auto von MINI besonders sportlich daher kommt und sich wohl als 3-türige Schrägheck-Variante mit 184 PS (135 kW) präsentieren wird.
142.617 elektrifizierte Fahrzeuge setzten BMW und MINI in 2018 ab!
Anfang Januar 2019 können wir Bilanz ziehen und verkünden, dass 2018 weltweit 142.617 elektrifizierte BMW und MINI Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert wurden.
BMW-Betriebsratschef fordert eigene Batteriezellen-Produktion und lobt Tesla
„Die Batterie ist das Herzstück des Autos der Zukunft“, sagte BMW-Betriebsratschef Schoch in einem Interview. Deshalb müsse man sie selbst herstellen.
ADAC: Sportlichste elektrische Motorisierungsstufe BMW i3 günstiger als sparsamster Dieselantrieb im BMW Active Tourer
Die Gesamtkosten pro Kilometer des BMW i3 betragen im Mittel 20% weniger als bei den zum Vergleich herangezogenen Modellvarianten des BMW 2er Active Tourer mit Otto- und Dieselmotoren.
BMW und Daimler erwägen Zusammenarbeit bei wichtigen Komponenten
Gemeinsame Sache bei Elektroautos: Daimler und BMW wollen einem Medienbericht zufolge noch enger zusammenarbeiten.
BMW-Elektroauto-Entwickler: Thema Nachhaltigkeit reicht „weit über das Fahrzeug hinaus“
BMW-Chefentwickler Stefan Juraschek über die kommende Generation Elektroantriebe und die Nachhaltigkeit von Batteriezellen.