Vollelektrischer BMW iX3 läuft nur im Werk Dadong, China vom Band

Cover Image for Vollelektrischer BMW iX3 läuft nur im Werk Dadong, China vom Band
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im April vergangenen Jahres stellte BMW, auf der Auto China 2018 in Beijing, erstmalig das BMW Concept iX3 vor. Bei diesem handelt es sich um das erste rein elektrisch angetriebene Modell der Marke BMW; nachdem der BMW i3, BMW i3s und BMW i8 unter der Marke BMW i erschienen sind.

BMW iX3 von China aus in die ganze Welt

Gut ein dreiviertel Jahr später, hat man bei der Weltpremiere des neuen 7er BMW, im chinesischen Shanghai, bekannt gegeben, dass der BMW iX3 nur Werk Dadong, China gefertigt wird. Es wird erwartet, dass der BMW iX3 ab 2020 in Dadong vom Band läuft und von China aus in die globalen Märkte exportiert wird.

Dies zum Anlass genommen wird BMW seine beiden Werkstandorte in Shanghai umfassend um- und ausbauen. Nach Upgrade und abgeschlossener Erweiterung ist die Lokalisierung weiterer Modelle denkbar, zumal die Kapazitäten in Summe sukzessive auf 650.000 Einheiten erhöht und so 5.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Erst im Mai 2018 hatten wir berichtet, dass gerade einmal ein halbes Jahr nach der Eröffnung der Batteriefabrik in China das Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) den Grundstein für eine umfassende Erweiterung dieser Batteriefabrik gelegt hat.

BMW Brilliance Joint Venture auf Wachstumskurs

Alle diese Produktionsstandorte, einschließlich des Motorenwerks und der Batteriemontageanlage, werden vom BMW Brilliance Joint Venture betrieben. Das Joint Venture ist ein so großer Erfolg, dass der Vertrag bis 2040 verlängert werden soll. In diesem Zusammenhang plant die BMW Group, ihren Anteil an dem Joint Venture auf 75% zu erhöhen – ein klares Zeichen, dass das Unternehmen an Chinas anhaltendes Wachstum glaubt.

Stand heute bietet der Münchner Automobilhersteller in China insgesamt sechs elektrifizierte Modelle an und verkaufte 2018 über 23.000 batterieelektrische und Plug-in-Hybrid Fahrzeuge. Des Weiteren bietet die BMW Group mit ihrem ChargeNow Service mehr als 80.000 Ladesäulen in über 150 Städten an.

Auch dieser Schritt, der Lokalisierung des BMW iX3 zeigt, dass das Unternehmen, im Rahmen seiner Strategie NUMBER ONE > NEXT, umfassend in die Technologien von morgen investiert und trotz der anhaltend hohen geo- und handelspolitischen Volatilität an seinem Kurs festhält.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 16. Januar 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.