BMW Group baut ihre Präsenz in China aus

Cover Image for BMW Group baut ihre Präsenz in China aus
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Gemeinsam mit ihrem Partner Brilliance Automotive Group hat die BMW Group einen langfristigen Rahmenvertrag zur Erweiterung ihres Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) unterzeichnet. Anwesend waren während der Unterzeichnung der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit Unterzeichnung des Rahmenvertrags strebt BBA die Erhöhung der Kapazität ab 2019 in den beiden lokalen Produktionsstätten in Shenyang, Provinz Liaoning an. Insgesamt 520.000 Fahrzeuge sollen dort vom Band laufen. Des Weiteren ist geplant, dass der von BBA produzierte vollelektrische BMW iX3 in Märkte außerhalb Chinas von dort exportiert wird.

„Heute beginnt ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte unseres Joint Ventures BMW Brilliance Automotive. Unsere Vereinbarung setzt einen langfristigen Rahmen für unsere Zukunft in China – eine Zukunft mit kontinuierlichen Investitionen, weiterem Wachstum und einem klaren Bekenntnis zur Entwicklung und Produktion elektrischer Fahrzeuge. Das nächste Kapitel unserer Zusammenarbeit hat das Potenzial, über unser bestehendes Motto – in China für China – hinauszugehen. Der von BBA ab 2020 produzierte vollelektrische BMW iX3 wird Kunden rund um die Welt finden“ – Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG

In 2017 wurden rund 560.000 Fahrzeuge an Kunden in China ausgeliefert. Betrachtet man diese Zahl fällt auf, dass die Absatzzahlen größer sind als in den beiden nächstgrößten Märkten – den USA und Deutschland – zusammen. Zwei Drittel aller in China abgesetzten Fahrzeuge wurden im vergangenen Jahr von BBA produziert. Ab Mai 2019 beginnt zudem die Produktion des BMW X3 in China, dessen Hochlauf für die zweite Jahreshälfte geplant ist. Der BMW X3 ist das sechste in China lokalisierte BMW Modell.

Interessant ist aber auch die Tatsache, dass die BMW Group an beiden Automobilproduktionsstandorten ein Motorenwerk, einschließlich einer Batteriefabrik für elektrifizierte BMW Fahrzeuge, die lokal in Shenyang produziert werden, betreibt. Es ist die erste von einem Premium-Automobilhersteller betriebene Batteriefabrik in China.

Die lokale Produktion des BMW iX3, dem ersten vollelektrischen Kernmodell der Marke BMW, startet 2020 in Shenyang. Der BMW iX3 ist auch für den Export in Märkte außerhalb Chinas bestimmt. Es zeigt sich somit, dass die Elektrifizierung oberste Priorität bei BMW AG besitzt.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 10.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.