Erste Erlkönige des elektrischen BMW i4 – ehemals BMW iVision Dynamics – gesichtet

Cover Image for Erste Erlkönige des elektrischen BMW i4 – ehemals BMW iVision Dynamics – gesichtet
Copyright ©

CarPix | InsideEVs

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im März 2018 haben wir bereits erfahren, dass BMW den BMW i4 als reines Elektroauto auf die Straße bringen wird. Dieser wurde uns im Rahmen der IAA 2017 noch als BMW iVision Dynamics vorgestellt. Soll nun aber tatsächlich in Serienreife auf den Markt kommen. Bisher waren Fotos des E-Fahrzeugs nicht vorhanden. Nun sind erste Erlkönig-Fotos des elektrischen BMW i4 aufgetaucht.

BMW i4 präsentiert sich als viertüriges Gran Coupé

Dieses E-Auto in Form eines viertürigen Gran Coupés reiht sich eine Stufe über dem BMW i3 ein. Beim Konzept ( BMW iVision Dynamics) war noch die Rede von einer Reichweite von 600 Kilometer, sowie 200 km/h Spitzengeschwindigkeit und einer Beschleunigung von vier Sekunden von null auf hundert km/h im Raum. Ob sich diese Angaben in der Serie umsetzen lassen gilt es noch zu klären.

Spätestens im September, zur IAA in Frankfurt, wird man mit der offiziellen Enthüllung des BMW i4 rechnen können. Durchaus wahrscheinlich, nachdem erste Prototypen auf der Straße gesehen wurden.

Heckansicht BMW i4 Erlkönig

Der i4 wird höchstwahrscheinlich auf der universellen modularen CLAR-Architektur (für Benzin-, Diesel-, Plug-in-Hybrid- und Vollelektroautos) aufgebaut sein. Es wird Teil der 4er Gran Coupe Linie sein, die sich in einem konventionelleren Design im Vergleich zu i3 und i8 widerspiegelt. Die Produktion von i4 wird neben dem konventionellen 4er Gran Coupe erwartet, um Kosten zu sparen und die Flexibilität in Bezug auf die Nachfrage nach verschiedenen Versionen zu erhöhen.

Im direkten Vergleich zum 4er Gran Coupe sieht man, dass sich der Erlkönig des BMW i4 optisch im Frontbereich unterscheidet. Mag daran liegen, dass man bei E-Autos keinen großen Grill benötigt und so optisch auf die Designlinie der BMW i-Reihe aufbauen kann. Zudem ist damit zu rechnen, dass der Akkupack die Fahrposition im Vergleich zum 4er Gran Coupe wahrscheinlich leicht erhöht.

E-Mobilität weiterhin hohe Priorität bei BMW

Stand heute ist geplant, dass die BMW Group 2021 mit dem BMW i3dem MINI Electricdem BMW iX3 sowie dem BMW i4 und dem BMW iNEXT über fünf voll elektrifizierte Modelle verfügt. Bis 2025 soll die Zahl auf mindestens zwölf Modelle steigen.

Neben den rein elektrifizierten Modellen wird BMW zudem auf Plug-in-Hybriden setzen, deren elektrische Reichweite bereits im kommenden Jahr signifikant steigen wird. Das Angebot der BMW Group wird dann mindestens 25 elektrifizierte Modelle im Jahr 2025 umfassen.

Quelle: Inside EVs – Electric BMW i4 Spied For First Time: Looks Ready To Roll

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.