Batterieentwicklung - Page 5

Cover Image for ZwickRoell: Batterieprüfung beginnt nicht am Bandende

ZwickRoell: Batterieprüfung beginnt nicht am Bandende

Sebastian Henßler  —  

Batterieprüfungen beginnen idealerweise vor der Produktion – ZwickRoell setzt auf Labore, Standards und Erfahrung statt allein auf „End of Line“-Tests.

Cover Image for Clarios will Superkondensatoren in den USA fertigen

Clarios will Superkondensatoren in den USA fertigen

Sebastian Henßler  —  

Clarios plant ein US-Technologiezentrum für Superkondensatoren – ein Schritt zur Unabhängigkeit von China und zur Stärkung heimischer Lieferketten.

Cover Image for Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Daniel Krenzer  —  

Der Lkw-Hersteller will die „Kronjuwelen“ des Batterieherstellers erwerben, hat dafür aber klare Bedingungen an die Politik.

Cover Image for Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Michael Neißendorfer  —  

In einem Carsharing-Pilotprojekt in Madrid erprobt Fiat den Batterietausch in E-Autos. Künftig soll das auch Privatkunden weiterer Marken offenstehen.

Cover Image for Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

Daniel Krenzer  —  

Auch in Magdeburg betreibt das Unternehmen eine Anlage, dort soll es aber offenbar wie gehabt weitergehen.

Cover Image for Diese ausgedienten E-Auto-Akkus machen den Flughafen Rom nachhaltiger

Diese ausgedienten E-Auto-Akkus machen den Flughafen Rom nachhaltiger

Michael Neißendorfer  —  

Mit ausgedienten Batterien des vollelektrischen Nissan Leaf entsteht derzeit ein stationäres Energiespeichersystem am Flughafen Fiumicino in Rom.

Cover Image for Cellcycle entwickelt Batterierecycling mit Bakterien

Cellcycle entwickelt Batterierecycling mit Bakterien

Maria Glaser  —  

Das britische Unternehmen hat eine neue Technologie entwickelt, bei der Bakterien die Batterien zersetzen, um Materialien zurückzugewinnen.

Cover Image for CATL und BYD bauen Marktführerschaft bei E-Auto-Akkus aus

CATL und BYD bauen Marktführerschaft bei E-Auto-Akkus aus

Michael Neißendorfer  —  

In den ersten vier Monaten des Jahres wurden in E-Fahrzeugen weltweit mehr als 300 GWh an Batterien verbaut, ein Wachstum von 40,2 Prozent zum Vorjahr.

Cover Image for MIT-Forscher entwickeln Brennstoffzelle mit Natrium als Treibstoff

MIT-Forscher entwickeln Brennstoffzelle mit Natrium als Treibstoff

Michael Neißendorfer  —  

Fliegen wir bald mit Salz? Forscher der MIT sagen ja – und nennen ihre Natrium-Brennstoffzelle ebenso verrückt wie revolutionär.

Cover Image for BASF Schwarzheide recycelt 40.000 E-Auto-Akkus jährlich

BASF Schwarzheide recycelt 40.000 E-Auto-Akkus jährlich

Sebastian Henßler  —  

In Schwarzheide recycelt BASF ab sofort bis zu 15.000 Tonnen Altbatterien im Jahr – das entspricht den Akkus von rund 40.000 Elektroautos.

Cover Image for CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

Daniel Krenzer  —  

Besser als Festkörperbatterien? CATL will ein Problem gelöst haben, das die sehr leichten Batterien bislang für E-Autos uninteressant gemacht hatte.

Cover Image for Die Geheimnisse der Batterie-Entwicklung bei Porsche

Die Geheimnisse der Batterie-Entwicklung bei Porsche

Wolfgang Gomoll  —  

Batterien sind nicht nur für die Reichweite eines Elektroautos entscheidend, sondern auch für die Leistungsfähigkeit – eine Herausforderung für Porsche.