Cylib und Syensqo sprechen von Meilenstein bei der Lithiumrückgewinnung

Cover Image for Cylib und Syensqo sprechen von Meilenstein bei der Lithiumrückgewinnung
Copyright ©

Cylib/Jann Höfer

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Cylib und Syensqo haben einen laut eigener Aussage bedeutenden Meilenstein in der zirkulären Verarbeitung von Batteriematerialien erreicht, indem sie hochreines Lithiumhydroxid aus verbrauchten Elektroauto-Batterien produziert haben. Diese Zusammenarbeit markiere einen wichtigen Fortschritt bei der Rückgewinnung wertvoller Materialien, da nur wenige Recyclingunternehmen aktuell Lithium in Batteriequalität produzieren können, insbesondere Lithiumhydroxid, die bevorzugte Lithiumform für neue E-Auto-Batterien.

Die Errungenschaft ermögliche erstmals die Extraktion und Reinigung von Lithium aus geschredderten Batterieelektroden, bekannt als Schwarzmasse, aus verschiedenen Batteriechemien wie NMC (Nickel-Mangan-Kobalt) und LFP (Lithium-Eisenphosphat) auf einer einzigen Betriebslinie. Dieser Ansatz vereinfacht den Recyclingprozess, erhöht die Vielseitigkeit und verringere potenziell die Investitionsausgaben.

„Syensqos Technologie ergänzt Cylibs hydrometallurgischen Prozess perfekt und verbessert sowohl die Ausbeute als auch die Reinheit des zurückgewonnenen Lithiums“, sagt Laurent Cohen, verantwortlich für strategische Entwicklung und Allianzen für Bergbaulösungen bei Syensqo. „Durch die Kombination unserer Expertise in der Lösungsmittelextraktion mit Cylibs Prozess etablieren wir einen skalierbaren, hochreinen Lithiumrückgewinnungsweg, der mit Europas Kreislaufwirtschafts- und Batterieregulierungszielen übereinstimmt.“

Im Rahmen des Projekts wurden hunderte Liter von Cylibs lithiumreichen Prozesslösungen von Syensqo mit einer innovativen Extraktionstechnologie verarbeitet, die gemeinsam mit dem Ingenieurpartner Tenova Advanced Technologies entwickelt wurde. Der Prozess verwendet Cyanex 936P, Syensqos proprietäres Extraktionsmittel, das eine außergewöhnliche Lithiumselektivität mit sich bringe.

Nach Extraktion, Reinigung, Umwandlung und Kristallisation erfülle das resultierende Produkt die strengen Reinheitsstandards, die von führenden Herstellern von Kathodenaktivmaterialien (CAM) gefordert werden, und übertreffe diese in einigen Aspekten sogar.

„Diese Zusammenarbeit mit Syensqo demonstriert unser Engagement, kontinuierlich mit Partnern zu arbeiten, um neue Prozesse zu entwickeln und unsere technologische Führungsposition im Batterierecycling auszubauen“, sagt Matthias Breidenbach, Vice President Commercial bei Cylib. „Durch die Kombination unserer innovativen hydrometallurgischen Expertise mit Syensqos fortschrittlicher Lösungsmittelextraktionstechnologie setzen wir neue Standards für die Lithiumrückgewinnungseffizienz und -reinheit.“

Diese Errungenschaft fördert auch die von der Europäischen Union gesetzten Ziele für die Lithiumrückgewinnung im Batterierecycling. Gemäß der Batterieverordnung (EU) 2023/1542, die vor zwei Jahren verabschiedet wurde, müssen Recyclingunternehmen bis Ende 2027 mindestens 50 Prozent des Lithiumgehalts in Batterieabfällen zurückgewinnen und bis Ende 2031 nicht weniger als 80 Prozent.

Quelle: Cylib – Pressemitteilung vom 23.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.