Cylib und Syensqo sprechen von Meilenstein bei der Lithiumrückgewinnung

Cover Image for Cylib und Syensqo sprechen von Meilenstein bei der Lithiumrückgewinnung
Copyright ©

Cylib/Jann Höfer

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Cylib und Syensqo haben einen laut eigener Aussage bedeutenden Meilenstein in der zirkulären Verarbeitung von Batteriematerialien erreicht, indem sie hochreines Lithiumhydroxid aus verbrauchten Elektroauto-Batterien produziert haben. Diese Zusammenarbeit markiere einen wichtigen Fortschritt bei der Rückgewinnung wertvoller Materialien, da nur wenige Recyclingunternehmen aktuell Lithium in Batteriequalität produzieren können, insbesondere Lithiumhydroxid, die bevorzugte Lithiumform für neue E-Auto-Batterien.

Die Errungenschaft ermögliche erstmals die Extraktion und Reinigung von Lithium aus geschredderten Batterieelektroden, bekannt als Schwarzmasse, aus verschiedenen Batteriechemien wie NMC (Nickel-Mangan-Kobalt) und LFP (Lithium-Eisenphosphat) auf einer einzigen Betriebslinie. Dieser Ansatz vereinfacht den Recyclingprozess, erhöht die Vielseitigkeit und verringere potenziell die Investitionsausgaben.

„Syensqos Technologie ergänzt Cylibs hydrometallurgischen Prozess perfekt und verbessert sowohl die Ausbeute als auch die Reinheit des zurückgewonnenen Lithiums“, sagt Laurent Cohen, verantwortlich für strategische Entwicklung und Allianzen für Bergbaulösungen bei Syensqo. „Durch die Kombination unserer Expertise in der Lösungsmittelextraktion mit Cylibs Prozess etablieren wir einen skalierbaren, hochreinen Lithiumrückgewinnungsweg, der mit Europas Kreislaufwirtschafts- und Batterieregulierungszielen übereinstimmt.“

Im Rahmen des Projekts wurden hunderte Liter von Cylibs lithiumreichen Prozesslösungen von Syensqo mit einer innovativen Extraktionstechnologie verarbeitet, die gemeinsam mit dem Ingenieurpartner Tenova Advanced Technologies entwickelt wurde. Der Prozess verwendet Cyanex 936P, Syensqos proprietäres Extraktionsmittel, das eine außergewöhnliche Lithiumselektivität mit sich bringe.

Nach Extraktion, Reinigung, Umwandlung und Kristallisation erfülle das resultierende Produkt die strengen Reinheitsstandards, die von führenden Herstellern von Kathodenaktivmaterialien (CAM) gefordert werden, und übertreffe diese in einigen Aspekten sogar.

„Diese Zusammenarbeit mit Syensqo demonstriert unser Engagement, kontinuierlich mit Partnern zu arbeiten, um neue Prozesse zu entwickeln und unsere technologische Führungsposition im Batterierecycling auszubauen“, sagt Matthias Breidenbach, Vice President Commercial bei Cylib. „Durch die Kombination unserer innovativen hydrometallurgischen Expertise mit Syensqos fortschrittlicher Lösungsmittelextraktionstechnologie setzen wir neue Standards für die Lithiumrückgewinnungseffizienz und -reinheit.“

Diese Errungenschaft fördert auch die von der Europäischen Union gesetzten Ziele für die Lithiumrückgewinnung im Batterierecycling. Gemäß der Batterieverordnung (EU) 2023/1542, die vor zwei Jahren verabschiedet wurde, müssen Recyclingunternehmen bis Ende 2027 mindestens 50 Prozent des Lithiumgehalts in Batterieabfällen zurückgewinnen und bis Ende 2031 nicht weniger als 80 Prozent.

Quelle: Cylib – Pressemitteilung vom 23.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.

Cover Image for Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Michael Neißendorfer  —  

Blume soll sich entschieden haben, die CEO-Rolle bei Porsche aufzugeben, um sich voll auf Volkswagen konzentrieren zu können.

Cover Image for Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Michael Neißendorfer  —  

Kia bietet zur Modelleinführung seiner neuen Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo noch bis Ende September vergünstigte Leasing-Konditionen an.

Cover Image for VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

Michael Neißendorfer  —  

Die VW-Konzernmarke Elli zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.