Batterieentwicklung - Page 4
Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?
Der Marktstart der E-Boxster und Cayman rückt in die Ferne. Porsche beendet Valmet-Kooperation, Northvolt-Pleite sorgt für neue Unsicherheit im Projekt.
Toyota und Mazda testen Stationärspeicher aus Fahrzeugbatterien
Toyota und Mazda haben erste Feldtests des Sweep genannten Energiespeichersystems von Toyota im Mazda-Werk in Hiroshima, Japan, gestartet.
Nissan will bis 2028 Feststoffbatterien einsetzen
Nissan testet Feststoffbatterien bereits in einer Pilotanlage. Bis 2028 sollen Serienautos mit der neuen Technologie auf den Markt kommen.
TU Braunschweig baut neues Zentrum für Batterieforschung und Brennstoffzellen
An der TU Braunschweig entsteht bis 2027 ein neuer Forschungsbau für zirkuläre Produktion und Recycling von Batterien und Brennstoffzellen.
CO2-Rucksack: So werden E-Auto-Batterien nachhaltiger
Die Batterieproduktion gilt als CO2-intensiv. Laut einer aktuellen Analyse kann sie aber in den kommenden Jahren deutlich nachhaltiger werden.
Northvolt-Übernahme: Lyten will wohl weitere Hilfen fordern
Das amerikanische Unternehmen Lyten, das den insolventen Batteriehersteller Northvolt übernehmen will, plant offenbar die Beantragung öffentlicher Hilfen.
CATL legt Lithiumförderung in China auf Eis
CATL stoppt den Lithiumabbau in Yichun. Fehlende Genehmigung, sinkende Preise und Überkapazitäten setzen die Branche und die Mine unter Druck.
Glencore übernimmt Li-Cycle und Magdeburger Recycling-Anlage
Glencore übernimmt den insolventen Batterie-Recycler Li-Cycle und erhält mit dem Standort Magdeburg eine der größten Recyclinganlagen Europas.
Batterie-Experte: Lithium-Ionen bleibt Schlüsseltechnologie
Batterieforscher Martin Winter setzt auf mehr Vielfalt bei Zellchemien, stärkt Recycling und fordert Europas eigene großvolumige Zellproduktion.
Echtzeit-Messverfahren erhöht Lebensdauer und Sicherheit von Batterien
Ein neuartiges Messverfahren soll ein optimiertes Batteriemanagement in E-Autos ermöglichen und so dazu beitragen, sie sicherer und langlebiger zu machen.
Lyten will Northvolt mitsamt der Batteriefabrik in Heide retten
Für den insolventen schwedischen Batteriehersteller Northvolt gibt es ein schon sehr weit fortgeschrittenes Übernahmeangebot aus den USA.
24M: „Europa braucht ein neues Batterie-Fundament“
Statt China zu kopieren, braucht Europa eigene Batterieideen: 24M Technologies erklärt, wie neue Zellarchitektur Sicherheit, Leistung und Kosten vereint.