Batterieentwicklung - Page 24
Wie Audi im Q6 e-tron das Laden schneller macht
Audi erklärt, was das besonders flotte Laden des Q6 e-tron mit bis zu 270 kW möglich macht.
Rückschlag für deutsche Lithium-Aufbereitung
Lithiumproduzent Rock Tech erhält überraschend doch keine Fördergelder der Bundesregierung. Nun hofft das Unternehmen auf das Land Brandenburg.
Volvo und CATL wollen das Akku-Recycling verbessern
Künftig soll CATL Elektroauto-Batterien für Volvo produzieren. Die Besonderheit daran, die verwendeten Materialien stammen aus alten Volvo-Akkus.
Gebrauchte E-Autos: Hyundai weitet Batteriediagnose aus
Hyundai und Aviloo bieten einen einfach durchzuführenden Schnelltest an, der innerhalb weniger Minuten die Funktionsfähigkeit der Antriebsbatterie ermittelt.
Second-Life für E-Auto-Batterien: Forschung in Graz
Im Jahr 2030 werden etwa 1,2 Millionen Elektroauto-Batterien weltweit aus dem Verkehr gezogen. Doch was geschieht dann mit ihnen? Die TU Graz forscht daran.
FFB PreFab eröffnet: Warum Batterieforschung so wichtig ist
Als offene Batteriezellfabrik für Forschungs- und Entwicklung will die Fraunhofer FFB einen zentralen Beitrag für die Energie- und Antriebswende leisten.
1000-Kilometer-Akku von Nio startet Anfang Juni
Kunden in China können den neuen Super-Akku mit 1000 Kilometern Reichweite zunächst nur tagweise mieten – und das hat durchaus seinen Preis.
Polestar 5 lädt in 10 Minuten von 10 auf 80 Prozent
Ein Prototyp des Polestar 5 konnte binnen zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Ladeleistungen jenseits der 370 kW-Grenze sind möglich.
Lithium-Recycling: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Im vergangenen Juli nahm Tozero seine Pilotanlage in Betrieb und lieferte bereits im März hochwertiges recyceltes Lithium an europäische Kunden.
Samsungs „Traumbatterie“ ASB soll 2027 massentauglich sein
Bahnbrechende Fortschritte sieht Samsung beim Schnellladen und Festkörperbatterien. Die neue „Traumbatterie“ soll 2027 in die Massenproduktion gehen.
Asahi Kasei und Honda planen Zusammenarbeit in Kanada
Asahi Kasei und Honda planen eine Zusammenarbeit in Kanada. Gemeinsam will man die Basis für eine Lithium-Ionen-Batterie-Fertigung legen.
Gigafabriken von Northvolt: Ein Blick hinter die Kulissen
Northvolt-Chef Peter Carlsson lässt hinter die Kulissen seines Unternehmens blicken, ordnet den Markt ein und verliert Worte über Marktbegleiter aus China.