Batterieentwicklung - Page 23
ACC pausiert Bau der Batteriefabrik in Kaiserslautern
Der Bau der Batteriefabrik in der Pfalz verzögert sich. Und dies liegt weniger an der geringeren Nachfrage nach E-Autos als an einer anderen Entwicklung.
Feststoffbatterien: SAIC plant Serienproduktion ab 2026
Der Autokonzern SAIC will ab 2026 die Serienproduktion von Feststoffbatterien starten. Die Akkus sollen ab 2027 in ersten Elektroautos zum Einsatz kommen.
Chile: Lithium-Partnerschaft zwischen Codelco und SQM ist fix
Codelco und SQM starten ein strategisches Joint-Venture zur Lithiumförderung im Salar de Atacama, um Chiles Stellung als führender Lithiumproduzent zu sichern.
Porsche hinterfragt Pläne für Batteriefabrik in Brandenburg
Porsche stoppt möglicherweise seine Pläne für eine Batteriefabrik in Brandenburg wegen globaler Überkapazitäten und schwacher Nachfrage nach E-Autos.
Svolt setzt auf Diversifikation in unsicheren Zeiten
Trotz Herausforderungen bleibt der Standort Heusweiler im Plan. Reaktionen von Svolt Europe auf Marktschwankungen und umgesetzte Strategien.
Umicore und VW: Milliardenprojekt auf dem Prüfstand
VW-Partner Umicore stoppt seine Pläne für Batteriematerialien: Ein Grund ist die stagnierende E-Auto-Nachfrage.
Cylib: Rekordinvestition im europäischen Batterierecycling
Es ist die größte europäische Finanzierungsrunde im Batterierecycling: Cylib sichert sich 55 Millionen Euro für die Skalierung der eigenen Produktion.
Europas größtes Batteriespeicher-Netzwerk bis 2030 geplant
Scale Energy plant, bis 2030 das größte dezentrale Batteriespeicher-Netzwerk Europas aufzubauen. Die Projektpipeline soll im dreistelligen MW-Bereich liegen.
Europäische Batterieproduktion könnte mehr als 60 Prozent CO2 gegenüber China sparen
Neben einer unabhängigeren Lieferkette hat eine Batterieproduktion in Europa einen weiteren Vorteil: deutlich weniger CO2-Emissionen.
Wie es um die Entwicklung von Feststoffbatterien für E-Autos steht
Feststoffbatterien werden immer wichtiger: Fast alle namhaften Auto- und Batteriehersteller nennen die Technologie in ihren Entwicklungsroadmaps.
Gesetzentwurf für einen nachhaltigeren Umgang mit Batterien
Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU-BattVO) vorgelegt.
Nissan und Ecobat starten Batterie-Partnerschaft für Second-Life und Recycling
Nissan und Ecobat gehen davon aus, dass das Geschäft mit gebrauchten E-Auto-Batterien künftig dramatisch wachsen wird – und bringen sich frühzeitig in Stellung.