Batterieentwicklung - Page 19
Cylib baut erste europäische Recyclinganlage in NRW
Mit der neuen Recyclinganlage im Chempark Dormagen schafft Cylib bis 2026 rund 170 Arbeitsplätze und recycelt 30.000 Tonnen Batterien jährlich.
CATL plant 10.000 Batteriewechselstationen bis 2030
CATLs Batteriewechselmarke Evogo eröffnet neue Möglichkeiten für alle Autohersteller und strebt nach dem weltweit größten Batteriewechsel-Netzwerk.
Mazda und Panasonic vertiefen Batterie-Partnerschaft für E-Autos
Mazda ebnet den Weg für die nächste Generation von Elektroautos und bereitet gemeinsam mit Panasonic die Lieferung zylindrischer Lithium-Ionen-Batterien vor.
E-Auto von MG mit Festkörperbatterie soll schon bald erhältlich sein
Schon in wenigen Monaten soll in China ein erstes MG-Modell mit der hochwertigeren Batterie zum Verkauf stehen. Ein Billigheimer wird dieses E-Auto wohl nicht.
Einsatz von Festkörperbatterien verzögert sich womöglich
Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Batterietechnologie für Elektroautos. Forscher rechnen erst in einigen Jahren mit einer Massenproduktion.
EU-Vorhaben zur Umweltfreundlichkeit von Autobatterien stößt auf Kritik
Die EU plant eine Änderung der Batterieverordnung: Nationaler Strommix statt tatsächlich genutzter Strom soll für CO2-Fußabdruck von Autobatterien gelten.
Elektroauto-Akkus um 90 Prozent günstiger als 2008
Neue Daten des US-amerikanischen DOE zeigen, dass die Kosten von Akkus für Elektroautos innerhalb von 15 Jahren enorm gesenkt wurden.
Aktuelle und künftige Recycling-Kapazitäten von Lithium-Ionen-Batterien in Europa
In den kommenden Jahren ist mit einem starken Wachstum sowohl der benötigten Kapazitäten als auch der Anzahl an Anlagen zu rechnen.
VW-Batteriechef überzeugt: E-Auto-Markt berappelt sich jetzt
VW hält an seinen Plänen zu eigenen Batterien für E-Autos fest. Dabei helfen deutlich wachsende Absatzzahlen auf wichtigen globalen Märkten.
Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für das Werk Leipzig wurde
Mindestens noch zehn Jahre lang will Porsche die Elektroauto-Batterien im Second Life nutzen. Erst dann werden sie recycelt.
Herbert Diess: Potenziale der E-Auto-Batterien ausschöpfen
Diess: „Bidirektionales Laden macht die Vision von emissionsfreien und kostenlosen Fahrten mit Elektroautos realisierbar.“
BASF setzt Bau von spanischer Batteriefabrik erstmal aus
Weil die Nachfrage nach E-Autos schwächelt, wartet der Chemiekonzern erst einmal ab. Dabei geht es in Spanien um ein richtungsweisendes Projekt.