Batterieentwicklung - Page 18
Hyundai will ab 2027 eigene E-Auto-Batterien bauen
Mehr gebaute Elektroautos erfordern mehr Fahrzeugbatterien. Teile davon will Hyundai bald offenbar zur Kostensenkung selbst produzieren.
Wie FST das Leben von E-Auto-Batterien verlängern will
Freudenberg Sealing Technologies zeigt auf der Battery Show 2024 einige Innovationen, die den Lebenszyklus von Elektroauto-Batterien verlängern sollen.
Elektroauto-Batterien altern langsamer als angenommen
Laut einer Studie von Geotab zur Lebensdauer von Batterien in rund 10.000 Elektroautos sind die Akkus sogar haltbarer als das Auto selbst.
USA investieren 3 Milliarden in Batteriesektor
Das US-amerikanische DOE plant Investitionen in Höhe von über 3 Milliarden Dollar, um den Batteriesektor der USA zu unterstützen.
Batteriehersteller Northvolt streicht 1600 Jobs
Northvolt will „stärker und schlanker“ werden. 1600 Mitarbeiter in Schweden sollen gehen. Ob die Zellfabrik Heide betroffen ist, ist unklar.
Northvolt: Keine Staatshilfe, Investoren sind am Zug
Schwedens Regierung schließt eine Rettung von Northvolt aus. Der Batteriehersteller kämpft mit sinkender Nachfrage und fehlender Unterstützung.
Mitsubishi Fuso errichtet Testanlage für Batterie-Recycling
Mitsubishi Fuso baut ab 2025 eine Testanlage zur Rückgewinnung von Batteriematerialien aus E-Fahrzeugen – in Zusammenarbeit mit True 2 Materials.
Neue CATL-Batterie für Elektrobusse und E-Nutzfahrzeuge
Das chinesische Unternehmen hat eine neue Batterie mit 15-jähriger Lebensdauer für Elektrobusse auf den Markt gebracht.
LFP-Batterien: Eine kostengünstige Alternative?
Asiatische Hersteller dominieren mit LFP-Batterien den Markt. Stellantis, Renault und VW planen den Umstieg auf diese kostengünstigere Technologie für E-Autos.
BMW forscht mit Uni Zagreb und KI an E-Auto-Akkus
BMW und die Universität Zagreb wollen Lösungen entwickeln, um die Fertigung von Batteriezellen mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu verbessern.
Panasonic startet Massenproduktion von 4680-Lithium-Ionen-Zellen für E-Autos
Die 4680-Zelle, ein neuartiges Format zylindrischer Lithium-Ionen-Batterien für E-Autos, bietet wesentliche Verbesserungen gegenüber herkömmlichen 2170-Zellen.
Henkel eröffnet neues Batterietestzentrum in Düsseldorf
Henkel erweitert seine Kompetenzen in der Elektromobilität durch ein neues Testzentrum für Batterien am Hauptsitz in Düsseldorf.