E-Auto von MG mit Festkörperbatterie soll schon bald erhältlich sein

Cover Image for E-Auto von MG mit Festkörperbatterie soll schon bald erhältlich sein
Copyright ©

KULLAPONG PARCHERAT / Shutterstock / 1800543520

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Für viele gelten Festkörperbatterien als einer der größtmöglichen Gamechanger der Elektromobilität, die uns noch erwarten. Viele Hersteller arbeiten daran, Nio hat ein erstes Elektroauto auf dem Markt, bei dem ein zumindest halbfester Akku gemietet werden kann. Die Marke MG Motor des chinesischen Automobilherstellers SAIC soll aber offenbar schon in wenigen Monaten ein E-Auto mit einem Festkörperakku auf dem Markt anbieten, berichtet CarNewsChina (CNC).

Dies hat ein Management-Mitglied von SAIC offenbar in einem Interview verraten. Demnach soll das erste MG-Modell mit neuartiger Batterie in China im zweiten Quartal 2025 angeboten werden. Dies wäre eine Ansage. „Im Laufe des letzten Jahres haben mehrere chinesische Unternehmen Erklärungen zu Festkörperbatterien abgegeben. Bislang ist es jedoch noch keinem Unternehmen gelungen, eine kommerziell erhältliche Festkörperbatterie herzustellen“, heißt es im CNC-Artikel.

Festkörperbatterien gelten als leichter, platzsparender, sicherer und langlebiger als die bislang verwendeten Fahrzeugbatterien. Allerdings ist es bislang noch keinem Unternehmen gelungen, die Produktion derart nach oben zu skalieren, dass sich eine kommerzielle Nutzung lohnen würde. Sprich: Die Batterien sind bislang schlichtweg trotz ihrer Vorteile zu teuer.

So geht die Redaktion von CNC davon aus, dass auch MG die neue Batterie zunächst in einem sowieso hochpreisigen Auto verbaue, wo es auf ein paar Tausend Euro mehr dann auch nicht mehr ankommt. Im Artikel spekuliert wird mit dem Cyber GTS als erstes MG-Modell mit Festkörperbatterie. Dabei handelt es sich um eine Variante des MG Cyberster mit festem Dach, eigentlich ist das Modell ein Cabrio.

Schon in diesem November kommt indes ein neues MG-Modell mit noch konventioneller Batterie auf den Markt, wie ebenfalls besagtem Interview zu entnehmen ist. Der MG S5 basiert dem Bericht zufolge aller Voraussicht nach auf dem MG4, der auch in Deutschland seit einiger Zeit erhältlich ist, jedoch höher ist, es handelt sich also offenbar um ein weiteres Kompakt-SUV. Einen breiten Einsatz von Festkörperbatterien auf dem chinesischen Automarkt erwarten CNC zufolge Experten erst ab etwa 2030.

Quelle: CarNewsChina – MG will launch an EV with a solid-state battery in the first half of 2025, claims SAIC

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hondo:

Ja klar. Und Tesla’s fsd kommt auch demnächst übrigens.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.