E-Auto von MG mit Festkörperbatterie soll schon bald erhältlich sein

Cover Image for E-Auto von MG mit Festkörperbatterie soll schon bald erhältlich sein
Copyright ©

KULLAPONG PARCHERAT / Shutterstock / 1800543520

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Für viele gelten Festkörperbatterien als einer der größtmöglichen Gamechanger der Elektromobilität, die uns noch erwarten. Viele Hersteller arbeiten daran, Nio hat ein erstes Elektroauto auf dem Markt, bei dem ein zumindest halbfester Akku gemietet werden kann. Die Marke MG Motor des chinesischen Automobilherstellers SAIC soll aber offenbar schon in wenigen Monaten ein E-Auto mit einem Festkörperakku auf dem Markt anbieten, berichtet CarNewsChina (CNC).

Dies hat ein Management-Mitglied von SAIC offenbar in einem Interview verraten. Demnach soll das erste MG-Modell mit neuartiger Batterie in China im zweiten Quartal 2025 angeboten werden. Dies wäre eine Ansage. „Im Laufe des letzten Jahres haben mehrere chinesische Unternehmen Erklärungen zu Festkörperbatterien abgegeben. Bislang ist es jedoch noch keinem Unternehmen gelungen, eine kommerziell erhältliche Festkörperbatterie herzustellen“, heißt es im CNC-Artikel.

Festkörperbatterien gelten als leichter, platzsparender, sicherer und langlebiger als die bislang verwendeten Fahrzeugbatterien. Allerdings ist es bislang noch keinem Unternehmen gelungen, die Produktion derart nach oben zu skalieren, dass sich eine kommerzielle Nutzung lohnen würde. Sprich: Die Batterien sind bislang schlichtweg trotz ihrer Vorteile zu teuer.

So geht die Redaktion von CNC davon aus, dass auch MG die neue Batterie zunächst in einem sowieso hochpreisigen Auto verbaue, wo es auf ein paar Tausend Euro mehr dann auch nicht mehr ankommt. Im Artikel spekuliert wird mit dem Cyber GTS als erstes MG-Modell mit Festkörperbatterie. Dabei handelt es sich um eine Variante des MG Cyberster mit festem Dach, eigentlich ist das Modell ein Cabrio.

Schon in diesem November kommt indes ein neues MG-Modell mit noch konventioneller Batterie auf den Markt, wie ebenfalls besagtem Interview zu entnehmen ist. Der MG S5 basiert dem Bericht zufolge aller Voraussicht nach auf dem MG4, der auch in Deutschland seit einiger Zeit erhältlich ist, jedoch höher ist, es handelt sich also offenbar um ein weiteres Kompakt-SUV. Einen breiten Einsatz von Festkörperbatterien auf dem chinesischen Automarkt erwarten CNC zufolge Experten erst ab etwa 2030.

Quelle: CarNewsChina – MG will launch an EV with a solid-state battery in the first half of 2025, claims SAIC

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hondo:

Ja klar. Und Tesla’s fsd kommt auch demnächst übrigens.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?