Automobilindustrie - Page 7
Wie viel Geld investieren Autohersteller in Forschung und Entwicklung?
Die Zukunft und Ausgestaltung des Automarktes hängt weitgehend von Forschung und Entwicklung (F&E) ab. Deutsche Hersteller sind mit ihren Budgets führend.
Was CDU, CSU und SPD für Mobilität und Verkehr planen
Im Koalitionsvertrag schreiben CDU, CSU und SPD, dass Elektroautos wieder besser gefördert sollen. Das Deutschlandticket soll weitergeführt werden.
IEA rüffelt Deutschland für CO2-Emissionen des Verkehrssektors
Die Internationale Energieagentur lobt zwar die deutsche Energiewende, mahnt aber auch verstärkte Maßnahmen zur Senkung der Emissionen im Verkehrssektor an.
Diess: „Wir lieben das Elektroauto noch nicht genug“
Ex-VW-Chef Diess fordert ein radikales Umdenken. Ohne China, Ladeoffensive und Abschied vom Diesel sieht er keine Zukunft für die deutsche Autoindustrie.
T&E: „Autohersteller sollten ihr Sortiment überdenken, nicht die CO2-Ziele“
Die unabhängige Organisation Transport & Environment fordert von der EU, an den CO2-Zielen für 2030 und 2035 bei Neuwagen festzuhalten.
Was Trumps Zollpolitik für EU-Exporteure und Lieferketten bedeutet
Kein Stein bleibt auf dem anderen: Trumps Zollpolitik stellt eine ernsthafte Bedrohung für die globalen Lieferketten dar.
VDA: „Das ist kein America first, das ist America alone“
Der VDA kritisiert die neuen Zölle der USA scharf. Und fordert von Deutschland und der EU entschlossene Gegenmaßnahmen.
EU-Vorgaben: So steht es um die CO2-Werte der Autohersteller
Der ICCT schlüsselt auf, welche Hersteller ihre CO2-Ziele aktuell erreichen. BMW ist auf Kurs, den größten Nachholbedarf hat der Volkswagen-Konzern.
Wie Äthiopien und Kenia auf E-Fahrzeuge umsteigen
Einige Länder Afrikas haben erkannt, dass die Elektromobilität neben ökologischen auch viele wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.
Elektromobilität weltweit: Deutschland bremst, China gibt Vollgas
Die Antriebswende stagniert derzeit in Deutschland, während andere Länder deutlich entschlossener in Richtung Elektromobilität marschieren.
Die Chinesen kommen: Profite und Margen der größten Autohersteller im Vergleich
Von den etablierten Autoherstellern stehen nur wenige solide auf den Beinen. Zwei Konkurrenten aus China können stark aufholen.
BEM fordert konsequente Mobilitäts- und Energiewende
Der Bundesverband E-Mobilität ruft die neue Regierung dazu auf, die Weichen für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Mobilitätspolitik zu stellen.