Politik - Page 57
Förderung für E-Lastenfahrräder ist wieder möglich
Zwischenzeitlich lagen viele Förderungen in Deutschland auf Eis, doch auch für E-Lastenfahrräder gibt es nun wieder Fördergelder – wenn auch nicht für alle.
US-Kooperation mit LF Energy für effizientere Ladeinfrastruktur
Gemeinsam mit einer US-Behörde arbeitet Linux Foundation Energy künftig an einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur unabhängig vom Hersteller.
VDA: „Wir bauchen Reformen statt Regulierung – und Mut“
Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, fordert in der VDA-Jahrespressekonferenz einen Paradigmenwechsel von der Politik.
Porsche-Finanzchef irritiert bei Premiere des E-Macan mit Zweifel am Verbrenner-Aus
Porsche-Finanzchef Meschke nährt – ausgerechnet bei der Präsentation des E-Macan – Zweifel an der E-Mobilität. Wo doch ein klares Bekenntnis wichtiger wäre.
Senkung der Pkw-Emissionen: leichter gesagt als getan
Die CO2-Reduktionsziele der EU für neue Pkw können nicht erreicht werden, solange wichtige Voraussetzungen fehlen.
Mutmaßlicher Biodiesel-Betrug aus China kann nicht nachgewiesen werden
Es ist weiterhin unklar, ob Biodiesel aus China aus altem Speisefett oder frischem Palmöl besteht. Weiterhin Bestand hat der Verdacht des Betrugs.
Wie E-Autos, Wärmepumpen und Heimspeicher die Stromkosten für alle senken können
Mit E-Auto, Wärmepumpe und Heimspeicher kann ein Haushalt Hunderte Euro an Stromkosten sparen. Doch auch wer das alles nicht hat, profitiert davon finanziell.
16 Millionen Deutsche in gesundheitsschädlichem Maß von Verkehrslärm betroffen
Weitaus mehr fühlen sich belästigt – besonders durch hohe Verkehrsdichte, extrem laute Sportwagen und Motorräder.
Batteriepolitik: Welche Strategien führende Länder verfolgen
Japan, Südkorea, China, die USA, Europa und Deutschland entwickeln unterschiedliche politische Strategien für Batterietechnologien.
Stimmen zum EU-Verbrenner-Aus für Lkw ab 2040
Das Ende vom Verbrenner bei Lkw in Europa naht. Und den Kritikern von Elektro-Lkw und Befürwortern von E-Fuels gehen langsam die Argumente aus.
Der Wegfall der E-Auto-Förderung ist ein Gewinn
Ist der Wegfall der Umweltprämie ein Zeichen für eine Abwärtsspirale der Elektromobilität in Deutschland? Mitnichten, sagt unser Kommentator.
CO2-Emissionen: EU schließt E-Fuel-Hintertür bei schweren Nutzfahrzeugen
Stadtbusse müssen in der EU bis 2035 emissionsfrei fahren, bei Lkw müssen die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent sinken – ohne E-Fuels.