Politik - Page 43
VDIK-Präsident fordert „eine große Offensive für die Elektromobilität“
Der neue VDIK-Präsident Michael Lohscheller wünscht sich eine bessere Förderung von Elektroautos. Und ist gegen Strafzölle auf E-Autos aus China.
Luxemburg fördert gebrauchte E-Autos mit 1500 Euro
Wer ab Oktober ein gebrauchtes E-Auto kauft, wird in Luxemburg unterstützt. Auch die Prämie für neue E-Autos bleibt, wird aber ab Juli abgespeckt.
15-Prozent-Zölle: Scholz‘ Plan für EU und China
Nach Habecks China-Reise bringt sich jetzt Kanzler Scholz in die EU-Zoll-Debatte ein, um Strafzölle auf chinesische Elektroautos zu minimieren.
China wehrt sich gegen Vorwürfe unfairer Subventionen
Chinas Premier Li Qiang weist Vorwürfe zurück, chinesische Unternehmen würden unfaire Subventionen erhalten und Märkte mit günstigen E-Autos überschwemmen.
Wissing: Die Zukunft ist elektrisch. Bei ihm schon heute
Verkehrsminister Wissing, bisher als Verbrenner-Befürworter bekannt, lobt die Vorteile seines Elektroautos und plant einen massiven Ladeinfrastruktur-Ausbau.
Bericht: Großes Interesse an Chiles Lithiumvorkommen
Über 50 Unternehmen zeigen Interesse an Chiles Lithiumprojekten, nachdem die Regierung Vorschläge zur Erschließung neuer Vorkommen eingeholt hat.
Habeck vermittelt: Verhandlungen über Strafzölle zwischen EU und China
Viele deutsche Autohersteller sind gegen Strafzölle auf in China gefertigte E-Autos. Nun gibt es neue Hoffnung, dass es doch noch andere Lösungen geben könnte.
„Verbrenner-Verbot“ ist für den Hochlauf der E-Mobilität egal
Mehrere strenge politische Vorgaben sorgen aus Expertensicht dafür, dass immer mehr Unternehmen die Elektrifizierung ihrer Flotten vorantreiben werden.
Nio: Firefly erst in China, dann trotz Strafzöllen auch in Europa
William Li, CEO von Nio, kritisiert EU-Zölle auf chinesische E-Autos. Trotz der neuen Abgaben soll die Firefly-Modellreihe in Europa wettbewerbsfähig bleiben.
Analyst warnt vor erhöhten EU-Zöllen auf chinesische E-Autos
Experten warnen vor neuen EU-Zöllen: Bekannte Marken wie MG und BYD wären von bis zu 38,1 Prozent zusätzlichen Abgaben betroffen.
ACE: Fünf-Punkte-Plan für 15 Millionen E-Autos bis 2030
Aus Sicht des ACE bedarf es einer staatlich gelenkten Attraktivitätsoffensive für E-Autos. Der Automobilclub hat dafür einen Fünf-Punkte-Plan vorgestellt.
Mehr Tempo 30 und E-Auto-Spuren? StVO-Novelle rückt näher
Der Weg ist frei für mehr Tempo 30 Zonen, bessere und sicherere Radwege sowie Sonderfahrspuren für Elektroautos.