Politik - Page 39
VDA macht sich für Wasserstoff im Verkehr stark
Hildegard Müller begrüßt, dass bei der Importstrategie nicht nur grüner Wasserstoff berücksichtigt wird. Gibt das H2 im Verkehr einen neuen Schub?
Wie sich Europa kritische Rohstoffe sichern kann
Eine Studie leuchtet aus, welche Ansätze in Forschung und Innovation der EU bei der nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen helfen können.
Lithiumprodukte: Chile einigt sich mit USA auf Steuererleichterung
Für US-amerikanische Unternehmen könnten Investitionen in das südamerikanische Land nun wieder attraktiver werden.
Großbritannien zieht das „Verbrenner-Verbot“ wieder vor
Kommando zurück: Was die vorige Regierung vergangenes Jahr erst nach hinten verschoben hat, will die neue Regierung wieder auf 2030 nach vorne ziehen.
Hamburg verschiebt sein Elektrobus-Ziel
Eigentlich sollten in Hamburg ab 2030 nur noch Elektrobusse unterwegs und bis dahin alle Dieselbusse ausgemustert sein. Das klappt nicht ganz.
Globaler Trend zur E-Mobilität hält trotz deutscher Flaute an
Experten warnen vor „Scheindebatten über Reichweitenangst und Technologieoffenheit“. Denn der globale Trend geht klar Richtung Elektroauto.
„EU hat Fehler gemacht“ – SAIC bekommt Anhörung zu Strafzöllen
Der chinesische Autohersteller sieht sich von der EU offenbar unfair behandelt. Bei der Berechnung der Strafzölle sei einiges schiefgelaufen.
Pilotprojekt: Renault bringt Elektro-Lkw Oxygen nach Amsterdam
In den Niederlanden werden Verbrenner ab 2025 nicht mehr in jede Innenstadt fahren dürfen. Kein Problem für Elektro-Lkw wie den Oxygen von Renault.
Renault-CEO will „Klarheit“, aber auch „Flexibilität“ für die Antriebswende
Hätte Europas Autoindustrie die Antriebswende zum E-Auto nicht verschlafen, müsste Renault- und ACEA-Chef de Meo jetzt nicht um Aufschub bitten.
Audi-Europachef: Leistung der Autos wird zunehmend unwichtig
Der Audi-Manager fordert die EU auf, am vereinbarten Green Deal festzuhalten. Dies sei gesellschaftlicher Konsens.
Ja zum Tempolimit, Nein zum Verbrenner-Aus: Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen variiert stark
Die Zustimmung der Deutschen zu verkehrspolitischen Maßnahmen schwankt enorm. Große Einigkeit herrscht bei Fahrradwegen.
HVO-Lobbyskandal: Deutsche Umwelthilfe verklagt FDP-Verkehrsminister Wissing
Das Bundesverkehrsministerium weigert die Veröffentlichung vorliegender Abgasmessungen in Zusammenhang mit HVO. Dagegen geht die DUH nun vor.