Politik - Page 10
Klingbeils Steueranreiz am ID.7 erklärt: 7941 Euro mehr Cash
75 Prozent im ersten Jahr abschreiben: Klingbeils neues Gesetz macht E-Autos wie den ID.7 für Unternehmen steuerlich deutlich attraktiver.
CO2-Emissionen: EU-Galgenfrist für Hersteller ist nun offiziell
Die Hersteller haben nun drei Jahre Zeit, um im Durchschnitt ihre eigentlichen Emissionsziele zu erreichen. Das geht weiterhin nur mit viel mehr E-Autos.
Social Leasing von E-Autos könnte 800.000 Haushalten in Deutschland nützen
In den fünf größten Ländern Europas könnten bis 2032 bis zu 3 Millionen Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen via Social Leasing auf E-Autos umsteigen.
China, USA, Deutschland: So attraktiv sind E-Autos in verschiedenen Märkten
Wo sind E-Autos und Strom günstig, wie steht es um Ladeinfrastruktur? Eine aktuelle Studie zeigt, wo der Umstieg auf E-Mobilität besonders attraktiv ist.
Trump schiebt hohe Zölle auf EU-Waren nochmal auf
Die EU bekommt einen Monat Aufschub, bis die hohen Strafzölle bei der Einfuhr von Waren in die USA greifen sollen.
US-EU-Handelsstreit flammt erneut auf
Donald Trump plant 50-Prozent-Zölle auf EU-Produkte ab Juni. Die Maßnahme könnte Industrie und Handel auf beiden Seiten des Atlantiks empfindlich treffen.
BMW, Kia, Renault und Toyota schon jetzt auf CO2-Kurs der EU
Schon heute erfüllen vier große Hersteller die strengeren CO2-Vorgaben der EU. Weit hinterher hinken Mercedes und Audi.
Expertenrat für Klimafragen bestätigt Klimalücke im Verkehr
Für die kommenden Jahre erwartet der Expertenrat für Klimafragen auch keine nennenswerten Impulse, dafür seien die Vorschläge der Großen Koalition zu dünn.
Wie Sozial-Leasing E-Autos für alle attraktiver machen kann
Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein Social Leasing-Programm ein sinnvoller Baustein für eine sozial gerechte und nachhaltige Verkehrswende sein kann.
Elektromobilität: Ob Europa besteht, entscheidet die Politik
Die Power2Drive ist Europas Leitmesse für Ladeinfrastruktur. Ob die europäischen Unternehmen auf dem eigenen Markt gegen die asiatische Konkurrenz bestehen?
Handelsstreit: Audi-Chef erwartet „erträglichere“ Regeln
Audi-Chef Gernot Döllner rechnet beim Handelsstreit mit den USA mit einem baldigen, positiven Ausgang und „erträglicheren“ Regelungen.
EU-Parlament lockert CO₂-Grenzwerte für Autohersteller
Das EU-Parlament lockert ihre CO₂-Vorgaben: Autobauer dürfen Emissionen über drei Jahre hinweg ausgleichen. Das soll den Umstieg auf E-Autos erleichtern.