Politik - Page 9
Hessens Minister schlägt E-Auto-Prämie zum Sofortkauf vor
Hessens Wirtschaftsminister plant eine Förderung nach dem Blackbox-Prinzip: Jetzt kaufen, später profitieren – ohne Risiko für Käufer:innen.
US-Zölle drosseln Lieferungen über den Seeweg deutlich
9380 weniger Container mit Autos wurden im Mai in die USA verschifft. Der Rückgang verdeutlicht, wie stark Trumps Zollpolitik den Markt beeinflusst.
Kommentar: Warum der VDA-Plan mehr blockiert als bewegt
Der VDA fordert Flexibilität für den Klimaschutz – doch der neue 10-Punkte-Plan wirkt eher wie ein Wunschzettel für weniger Verantwortung und mehr Ausreden.
Diese fünf Bundesminister fahren Elektroautos
Immerhin 5 von 18 Minister setzen auf Elektroautos, ansonsten überwiegen aber Plug-in-Hybride. Welche Modelle sind beliebt?
Plan des VDA für „klimaneutrale Mobilität“ würde E-Auto-Hochlauf verzögern
Der VDA legt einen Plan für „klimaneutrale Mobilität“ vor. Doch die meisten Punkte konterkarieren dieses Ziel.
Musk und Trump im Clinch: Folgen für Tesla spürbar
Musk und Trump im Streit: Die US-Politik kippt Förderungen für E-Autos. Tesla droht der Verlust von Vorteilen, Umsätzen und politischem Rückhalt.
Investitionsbooster für E-Autos lässt das Leasing außer Acht
Die neue Sonderabschreibung für E-Autos hat einige Schwachpunkte. Zum Beispiel vergisst sie das Leasing – und somit etwa 60 Prozent der gewerblichen Fahrzeuge.
Kommentar: Neue E-Auto-Förderung hilft nicht den Richtigen
Steuerboni für teure E-Dienstwagen, später vielleicht Sozialleasing: Die neue Förderpolitik ignoriert den Alltag der meisten privaten Autofahrer.
Wie das Konsumverhalten Unternehmen nachhaltiger macht
Wenn Haushalte sich stärker an Umwelt- und Klimaschutz orientieren, hat das messbare Auswirkungen auf die Innovationsentscheidungen von Unternehmen.
Indien senkt Zölle auf E-Autos unter Bedingungen
Indes räumt die Regierung ein, dass sich Tesla wohl nicht mit einem Werk im Land ansiedeln wird.
E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug
Die Pläne der Bundesregierung zur Förderung von Elektroautos sieht die Autobranche mit gemischten Gefühlen – und fordert weitere Anreize.
Neue Studie zeigt, wie E-Mobilität sozial- und klimaverträglich gelingt
Mit einem Mix aus mehreren Instrumenten könnte die Bundesregierung den Markt für Elektroautos ankurbeln – ohne Mehrkosten für den Bundeshaushalt.