Zeekr peilt 2023 Verdopplung des Absatzes an

Cover Image for Zeekr peilt 2023 Verdopplung des Absatzes an
Copyright ©

AutoHouse / CnEvPost

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische Elektroauto Start-Up Zeekr will seinen Absatz bis 2023 auf rund 140.000 Fahrzeuge verdoppeln. Um dies zu erreichen, wolle man neue Märkte erschließen. So stehe noch in 2023 der Markteintritt in Europa im Raum. In den USA wolle man zunächst nicht mit dem Vertrieb eigenen Modelle starten.

Zeekr, ein Tochterunternehmen von Geely, hat 2022 richtig Fahrt aufgenommen. Mit den eigenen E-Modellen wurden im vergangenen Jahr 71.941 E-Autos verkauft. Nun wolle die Marke den Absatz bis Ende des Jahres auf rund 140.000 Fahrzeuge verdoppeln, so der CEO von Zeekr, Andy An (An Conghui), in einem Gespräch auf der jährlichen Technologiekonferenz CES 2023 in Las Vegas. Man sehe die Möglichkeit in Europa entsprechend zu wachsen.

Zeekr plant, noch in diesem Jahr mit dem Verkauf von Fahrzeugen in Europa zu beginnen. Gleichzeitig betont An allerdings auch, dass man nicht plane in den Vertrieb in den USA zu starten. Dass der Vertrieb chinesischer Marken nach Europa eine wichtige Rolle spielt, dass sieht man bei der Betrachtung des Gesamtabsatzes von E-Pkw aus China ganz gut. Die Geely-Tochter dürfte künftig aber auch von einer Partnerschaft mit Waymo profitieren, für die man rein elektrische Fahrzeuge entwickelt.

Zeekr und Waymo, Alphabets Robotaxi-Einheit, haben auf der CES Prototypen von selbstfahrenden Autos gezeigt. Das Unternehmen plant, Fahrzeuge für Waymo in China zu bauen, aber auch eine Produktion in den USA sei möglich, gab der CEO zu verstehen und fügte hinzu, dass dies von der Marktsituation abhänge. Die Fahrzeuge sollen für Waymos Ride-Hailing-Dienst Waymo One eingesetzt und in den USA in den kommerziellen Betrieb genommen werden. Das Modell wird laut Geely im CEVT (China Europe Vehicle Technology Centre) von Zeekr, einer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Göteborg, Schweden, entworfen und entwickelt.

Mit der Auslieferung des Zeekr 001 hat man bereits begonnen und den Rekordabsatz von über 70.000 Einheiten im ersten Jahr geschaft. Am ersten November 2022 wurde mit dem Zeekr 009 MPV das zweite Modell der Marke vorgestellt, welches ab Januar 2023 ausgeliefert werden soll.

Quelle: CnEvPost – Zeekr aims to double sales to about 140,000 vehicles in 2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ted:

Hier zeigt China mal wieder Eindrucksvoll was Preisleistung heißt! Wer kauft denn da noch ein vergleichbares Deutsches Produkt ? Nur der, der es sich leisten kann !

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.