Zeekr 009: E-Van Produktion gestartet – Auslieferung steht bevor

Cover Image for Zeekr 009: E-Van Produktion gestartet – Auslieferung steht bevor
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Am gestrigen Montag lief der erste Elektro-Van Zeekr 009-Fahrzeug in China vom Band. Noch vor Ende des Monats sollen erste Einheiten ausgeliefert werden. Dies erfolgt relativ zeitnah, nachdem die chinesische Marke erst im November 2022 den E-Van mit einem Listenpreis ab 73.600 US-Dollar vorgestellt hat.

Der sechssitzige Van auf Basis der Elektro-Plattform SEA (Sustainable Experience Architecture) hat Schiebetüren auf jeder Seite und weiß durch Rolls-Royce-Anleihen aufzufallen. Mit einer Länge von 5.209 mm, einer Breite von 2.024 mm sowie einer Höhe von 1.856 mm, bei einem Radstand von 3.205 mm ist das Elektroauto auch alles andere als zu übersehen. Der Zeekr 009 wird in zwei Versionen erhältlich sein

Die erste, der Zeekr 009 WE, hat eine 116 kWh CATL Qilin-Batterie und eine CLTC-Reichweite von 702 Kilometern. Preislich startet diese Einstiegsvariante bei umgerechnet 73.600 US-Dollar. Die zweite Version, der Zeekr 009 ME, besitzt eine 140-kWh-Batterie und eine CLTC-Reichweite von 822 Kilometern. Dieser startet ab 85.740 US-Dollar. Beiden Varianten gleich ist der Antrieb. So verfügt der Zeekr 009 über den Zweimotoren-Antriebsstrang samt Allradantrieb wie der 001, der dem Minivan 536 PS und ein Drehmoment von bis zu 686 Newtonmeter verleihen soll. Damit könne der 2,8 Tonnen schwere Van binnen 4,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt laut der Chinesen 190 km/h.

Zeekr behauptet, dass das Akku-Pack in rund 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Von diesen Leistungsdaten für einen elektrischen Van können wir hierzulande bisweilen nur träumen. Laut Zeekr-CEO An Chunghui ist der Zeekr 009 der erste vollelektrische Van der Welt mit einer Reichweite von mehr als 700 km, und seine Reichweitenleistung übertrifft 99 Prozent der derzeit verfügbaren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Darüber hinaus sei der 009 mit „mehr als“ 30 intelligenten Fahrassistenzfunktionen ausgestattet, darunter ein aktiver Geschwindigkeitsregler (LCC+ACC), automatisches Einparken, Heckkollisionsminderung, automatische Spurwechselwarnung, Geschwindigkeitsüberschreitung, Notbremsung bei niedriger Geschwindigkeit und Ampelassistent.  Gesteuert wird das Fahrerassistenzsystem von Mobileyes dualen 7nm-Hochleistungschips EyeQ5H, sieben 8-Megapixel-HD-Kameras, vier 2-Megapixel-Surround-View-Kameras, einem Ultra-Long-Range-Millimeterwellenradar und zwölf Kurzstrecken-Ultraschallradaren.

Das Herzstück der zweiten Reihe ist ein 15,6-Zoll-Fernsehbildschirm mit einer permanenten 5G-Internetverbindung. Er verfügt über eine kabellose Projektionsfunktion und eine 1080P HD-Videokonferenzfunktion, und die Kinder können ihre Nintendo Switch-Spielkonsole anschließen. Lässt durchaus erahnen, dass man das Fahrzeug auch im Interieur ein wenig anders denkt. Auffällig sind die massierenden Kapitänssitze in zweiter Reihe sowie zahlreiche Bildschirme: ein 10,25 Zoll großes Digitalcockpit, ein 15,4 Zoll großer Zentral-Touchscreen sowie ein 15,6 Zoll großer Fernseher für den Fond. Außerdem gibt es ein Yamaha-Surround-Sound-System mit sage und schreibe 20 Lautsprechern.

Selbst die Chancen, dass der Zeekr 009 nach Europa kommt, scheinen mittlerweile ganz gut zu stehen.

Quelle: Zeekr – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.