Webasto startet Produktion in neuem Batteriezentrum in Jiaxing, China

Cover Image for Webasto startet Produktion in neuem Batteriezentrum in Jiaxing, China
Copyright ©

Webasto Group

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Seit Anfang 2019 hat sich Webasto in drei Geschäftsbereiche aufgeteiltAus Sicht der E-Autofahrer hierbei sicherlich der Bereich Energy & Components, in welchem Webasto seine Entwicklung und Produktion von Batteriesystemen, Ladelösungen sowie elektrischen und kraftstoffbetriebenen Heizsystemen zusammenfasst. Mitte Januar 2020 hat das Unternehmen nun sein Batteriezentrums in Jiaxing (Provinz Zhejiang) in der Nähe von Shanghai in Betrieb genommen.

„Mit der Eröffnung des neuen Standorts in Jiaxing setzen wir die Implementierung unserer Doppelstrategie in China konsequent weiter fort. Wir stärken im weltweit größten Markt für Webasto unser Kerngeschäft mit Dachsystemen und bauen zugleich unser Geschäftsfeld mit Lösungen für die Elektromobilität aus.“ – Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstandes der Webasto SE

Engelmann gab zu verstehen, dass das Unternehmen, nachdem es mit Lösungen für die Elektromobilität bereits erfolgreich in den europäischen Markt eingestiegen ist, sich nun darauf freut das erweiterte Produktspektrum nun auch den chinesischen Kunden anbieten zu können. Trotz der Herausforderungen des Marktes sehe Webasto weiteres Wachstumspotenzial.  Webasto ist seit 2001 auf dem chinesischen Markt vertreten. Jiaxing ist der elfte Webasto Standort in China und wie alle anderen hundertprozentig in Firmenbesitz.

Bereits im September 2017 hat man den Einstieg in die Batterieentwicklung bekannt gegeben. Der Start der Batterieproduktion in Deutschland war gut zwei Jahre später, Ende September 2019 ein Thema. Eigener Aussage nach bietet das neue Batteriezentrum Möglichkeiten für die technische Prüfung, den Bau von Prototypen und die Produktion. Damit ist Webasto in der Lage, seine Kunden in China mit kompletten Batteriesystemen zu beliefern.

Auf 9.600 Quadratmeter Fläche ist das Batteriezentrum mit hochmodernen Prüfanlagen ausgestattet, in denen die Leistungsfähigkeit von Zellen, Modulen und ganzen Batteriepacks unter extremen Temperaturen und heftigen Bewegungen getestet werden. Die Prüfstände erfüllen die höchsten globalen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen und ermöglichen Webasto, seine Batteriesysteme entsprechend der Anforderungen von lokalen Kunden und Behörden zu erproben.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 13. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Kalle:

Genau einer muss ja mahl anfangen

Ralf Beat:

Und bald kommen die Akkus nach Deutschland – in chinesischen E-Autos die bezahlbare Mittelklassefahrzeuge und untere Mittelklasse Fahrzeuge anbieten werden. Kein Opel E-Corsa für 30.000,00 € …

Markus Doessegger:

Antrag an das Times Magazin: „Elon als Person of the year 2020“

BevKombiFan:

Und ab geht die Party und die Party geht ab!
Und alles nur wegen eines verrückten und mutigen Amerikaners! Elon I love you!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.