Webasto gibt Einstieg in die Entwicklung von Batteriesystemen bekannt

Cover Image for Webasto gibt Einstieg in die Entwicklung von Batteriesystemen bekannt
Copyright ©

Webasto Group

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auch die Zulieferer der Automobilhersteller machen bei der IAA 2017 in Frankfurt auf sich aufmerksam. Webasto – Weltmarktführer für Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer sowie Standheizungen – gibt dort bekannt, dass man verstärkt auf die eigene Doppelstrategie setzt. Sprich, bestehende Kompetenzen des Unternehmens werden gestärkt, gleichzeitig werden jedoch auch neue Bereiche erschlossen. So arbeitet man laut Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE, daran, Produkte und Technologien für die Elektromobilität zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Webasto Charging Solutions – eigene Ladelösung

Mit Webasto Charging Solutions präsentiert das Unternehmen erstmals seine Ladelösung in Deutschland. Hierbei kommen sowohl Hardware, Installation und Services aus einer Hand, wodurch eine attraktive Lösung für Hersteller, private und gewerbliche Kunden angeboten werden kann. In Frankfurt gibt es im Rahmen der IAA vier Ladelösungen zu sehen: drei stationäre Ladestationen, die über eine Leistung von 22kW verfügen, und eine mobile Ladelösung mit einer Leistung von 11kW.

Bei der stationären Ladestation Webasto Pure handelt es sich um eine Einstiegs-Wallbox, die mit Wechselstrom lädt. Die Ladestation Webasto Next ist zudem Netzwerk- und SmartHome-fähig. Für gewerbliche Kunden hingegen ist vor allem die Webasto Life Ladestation interessant, denn diese erlaubt das Laden mit Gleichstrom und sichert so durchgehend hohe Leistung. Die zuvor erwähnte mobile Ladelösung hört auf den Namen Webasto Go und bietet Unternehmen eine mobile Ladelösung.

Einstieg in die Entwicklung von Batteriesystemen

Neben der Vorstellung der eigenen Ladelösung wartet Webasto mit einer weiteren Premiere auf. So stellt das Unternehmen sein eigenes Hochvolt-Batteriesystem ,made by Webasto‘ vor. Mit diesem wird das Unternehmen in die Entwicklung und Herstellung von Batteriesystemen einsteigen. Die Batterie ist für alle Zellformate geeignet – zylindrisch, pouch und prismatisch. Der Ansatz ist hierbei, auf Basis einer Design-to-Cost-Lösung, Batteriesysteme individuell für die jeweiligen Herstelleranforderungen zu entwickeln und am Markt anzubieten.

„Durch unsere Kompetenz im Bereich Thermomanagement können wir Batterien mit besonders guter Leistung und Lebensdauer entwickeln. Wir bauen hier auf bestehenden globalen Strukturen und Prozessen auf und können gleichzeitig unsere langjährige Systemkompetenz in die industrielle Serienfertigung einbringen.“ – Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE

Quelle: Webasto – Pressemeldung vom 12.09.2017

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.