Webasto präsentiert auf der eMove360° zwei intelligente Ladestationen für EV und PHEV

Cover Image for Webasto präsentiert auf der eMove360° zwei intelligente Ladestationen für EV und PHEV
Copyright ©

Webasto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf der diesjährigen eMove360° wird Webasto zwei neue intelligente Ladestationen vorstellen. Webasto Live für den europäischen und die Webasto TurboDX™ für den amerikanischen und asiatischen Markt. Beide Ladestationen bringen die Möglichkeit mit sich flexibel genutzt zu werden. Wahlweise über Mobilfunknetz oder über Bluetooth, dies ermöglicht zudem eine Ansteuerung per App. Des Weiteren erlauben Verbindungen wie WLAN und LAN, dass mehrere Ladestationen miteinander verbunden oder in ein bereits bestehendes Netzwerk integriert werden können.

Die für den europäischen Markt konzipierte Ladestation Webasto Live gestattet bereits heute neben der Authentifizierung mittels RFID oder Smartphone die Freischaltung der Ladevorgänge durch Plug & Charge. Die zugehörigen digitalen Services beinhalten unter anderem den Fernzugriff per App, das Live Tracking aller Ladevorgänge, das Reporting der Ladedaten und kostenoptimiertes Laden. Beide intelligente Ladestationen von Webasto können aber nicht nur bei Endkunden zum Einsatz kommen, auch für Automobilhersteller oder gewerbliche Kunden mit eigenem Fuhrpark sind diese interessant.

Neben Webasto Live und der Webasto TurboDX™ bietet das Unternehmen die Einstiegs-Ladestation Webasto Pure mit hoher Ladeleistung und maximaler Sicherheit und die portable Ladelösung TurboCord™ für Hybrid- und Elektrofahrzeuge an. Letztere wird direkt an die Steckdose angeschlossen und erfordert daher keine Installation einer Ladestation. Auch mit den zwei neuen Ladestationen bleibt sich das Unternehmen treu und bietet die gewohnte Full-Service-Lösungen aus einer Hand an.

Durch die kürzliche Akquisition des Geschäftsbereichs Efficient Energy Systems (EES) des in Kalifornien ansässigen Unternehmens AeroVironment wurde das Produktportfolio um Ladestationen und Dienstleistungen für Industrieanwendungen sowie mit Lösungen für den amerikanischen Markt erweitert.

Es lässt sich festhalten, dass Webasto im Wachstumsfeld Elektromobilität inzwischen erfolgreich Fuß fassen konnte. So unterzeichneten Webasto und Samsung SDI vor wenigen Wochen eine Vereinbarung zur Entwicklung und Lieferung eines Batteriemoduls für das hauseigene Standardbatteriesystem für Nutzfahrzeuge. Außerdem erhielt Webasto vor kurzem den ersten Build-to-print-Auftrag für ein Batteriesystem von einem Bushersteller. Die Konzentration auf die E-Mobilität ist somit deutlich spürbar.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 16.10.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.