Webasto möchte Geschäftsbereich für Ladestationen von AeroVironment übernehmen

Cover Image for Webasto möchte Geschäftsbereich für Ladestationen von AeroVironment übernehmen
Copyright ©

Webasto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Für 35 Millionen US-Dollar strebt die Webasto Gruppe, einer der 100 führender Zulieferer in der Automobilindustrie weltweit, die Übernahme des Geschäftsbereichs Efficient Energy Systems (EES) von AeroVironment an. AeroVironment ist ein führendes Unternehmen im Bereich der unbemannten Flugzeugsysteme für militärische und kommerzielle Anwendungen sowie für taktische Raketensysteme. Die Zahlung des Kaufpreises wurde unter dem üblichen Anpassungs- und Freistellungsvorbehalt nach Übernahme-Closing vereinbart. Für Webasto bedeutet die Übernahme aller EES-Mitarbeiter die Stärkung der eigenen, langfristigen E-Mobilitäts-Strategie.

Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender, Webasto SE gibt zu verstehen, dass diese strategische Übernahme die globale Entwicklung des Geschäfts mit Ladesystemen beschleunigt. Durch das Know-how von ESS in der Elektrofahrzeugindustrie und Webasto’s Position als globaler Systempartner von fast allen OEMs festigt das Unternehmen seine Stellung am Markt. Vor allem E-Mobilitäts-Kunden werden dabei von der globalen Erfahrung bei der Systemintegration und dem Wissen um die Anforderungen der Automobilindustrie profitieren.

Die Übernahme des EES-Geschäftsbereichs von AeroVironment ist Teil der Doppelstrategie von Webasto. Mit dieser Strategie stärkt Webasto seine bestehenden Kerngeschäftsbereiche für Schiebe- und Panoramadächer, Cabrioverdecke und Thermosysteme. Außerdem baut das Unternehmen neue Geschäftsfelder für Batteriesysteme und Ladelösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf.

„Im Rahmen eines sehr dezidierten Auswahlverfahrens haben wir evaluiert, welche Unternehmen für eine strategische Übernahme unseres EES-Geschäfts in Frage kommen. Wir sind davon überzeugt, dass Webasto’s E-Mobilitätsstrategie sehr gut zu der von EES passt und die Kompetenzen in den beiden Geschäftsbereichen sich perfekt ergänzen, um die relevanten Märkte optimal zu bedienen.“ – Wahid Nawabi, Chief Executive Officer von AeroVironment

AeroVironemt kann sich durch die strategische Veräußerung von EES auf seine führenden Positionen bei kleinen taktischen UAS, taktischen Raketensystemen, Pseudosatelliten in großen Höhen und im Geschäft mit kommerziellen Informationslösungen konzentrieren. Jede dieser Positionen steht für ein beträchtliches Investitions- und langfristiges Wachstumspotenzial, wie Nawabi zu verstehen gab.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.