VW erweitert ID.-Modelle um Perfomance-Stromer des Labels GTX

Cover Image for VW erweitert ID.-Modelle um Perfomance-Stromer des Labels GTX
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nach GTI und GTE setzt das neue Label GTX die erfolgreiche Geschichte der sportlichen Topmodelle bei Volkswagen in der Elektrowelt fort. Bereits im März 2020 ließen erste Äußerungen vom VW Technologie-Chef Matthias Rabe gegenüber Autocar vermuten, dass VW Perfomance-Stromer unter dem Label GTX auf die Straße bringt. Diese fügt sich nahtlos in die bestehenden Marken GTI, GTD und GTE für Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybrid-Maschinen ein.

Rabe merkte schon damals an, dass die ersten elektrischen Hochleistungsautos „andere Kunden“ als die langjährigen GTI-Fans ansprechen würden. Er sagte, dass die Verwendung des ID 4 „sinnvoll“ sei, weil er mit einem zweimotorigen Aufbau angeboten wird, der Allradantrieb und zusätzliche Leistung bietet, während der ID.3 nur als einmotoriges Modell mit Hinterradantrieb erhältlich sein wird. Eben dieser ID.4 GTX soll nun am 28. April seine Premiere feiern. Als erstes sportliche Spitzenmodell einer vollelektrischen Baureihe. VW selbst gibt zu verstehen: In Europa werden die jeweiligen Performancemodelle der ID. Familie künftig das Kürzel GTX tragen. Ähnlich wie GTI und GTE steht es für eine eigene Produktmarke – es lädt die Welt der elektrischen Mobilität von Volkswagen mit neuer, intelligenter Sportlichkeit auf.

„Die Buchstaben GT signalisieren schon seit Langem Fahrfreude. Jetzt schlägt das X die Brücke zur Mobilität der Zukunft. Nachhaltigkeit und Sportlichkeit schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich intelligent.“ – Klaus Zellmer, Vorstand Marketing und Vertrieb der Marke Volkswagen

Vor allem in den Bereichen Performance und Design wolle man mit den GTX-Modelle überzeugen. Ein zusätzlicher Elektromotor an der Vorderachse bringt den Allrad-Antrieb in die ID. Familie, der auf maximale Effizienz ausgelegt ist. Der zusätzliche Motor schaltet sich innerhalb weniger Millisekunden intelligent dazu, wenn sehr hohe Leistung oder starke Traktion gefordert sind. Im neuen Fahrmodus „Traction“ ist er sogar permanent zugeschaltet. Des Weiteren sei es so, dass die VW GTX-Modelle auf zusätzliche sportliche Designdetails und eine eigene Licht-Signatur, welche die Top-Performance der GTX-Modelle zeichnet, setzen.

Die neue Produktmarke für die ID. Familie gibt der Unternehmensstrategie ACCELERATE weiteren Schub. Volkswagen will damit die begehrteste Marke für nachhaltige Mobilität werden. Das Ziel ist, bis 2030 den Anteil reiner E-Autos in Europa auf 70 Prozent des Absatzes zu erhöhen. Volkswagen will bis 2050 klimaneutral werden; bis 2025 werden rund 16 Milliarden Euro in E-Mobilität, Hybridisierung und Digitalisierung investiert.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 16. April 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.