Volvo plant Verkauf eines Elektro-Minivan in China

Cover Image for Volvo plant Verkauf eines Elektro-Minivan in China
Copyright ©

Symbolbild | tomas devera photo / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Dass die chinesisch-schwedische Automarke Volvo „Kein Wenn und Aber“ bei Elektrifizierung von Pkw kennt, ist bekannt. Aber nicht nur für Europa. Auch in China setzt man verstärkt auf E-Mobilität. Qin Peiji, Präsident der Volvo Cars Greater China Sales Company, enthüllte im Rahmen einer Pressekonferenz Volvos Fortschritte bei der Elektrifizierung in China. Aus einer der Folien ging hervor, dass Volvo die Einführung eines Elektro-Van (MPV) in China plant.

Für das Jahr 2023 zeigt die Folie sechs Elektroautos. Der XC40 und der C40 sind bereits auf dem Markt. Die anderen vier werden später in diesem Jahr auf den Markt kommen. Der EX90 wurde letztes Jahr vorgestellt. Aber die anderen drei Autos sind noch unbekannt: der Volvo EX90 Excellence, ein SUV „kleinen Typs“ sowie der eingangs erwähnte E-Van. Dieser soll auf der gleichen Plattform wie der Zeekr 009 basieren, welcher vor kurzem vorgestellt wurde.

Erscheint insofern sinnvoll, da beide Marken Volvo und Zeekr im Besitz der Geely-Gruppe sind. Der Zeekr 009 basiert auf der SEA-Elektrofahrzeugplattform von Geely. Er hat einen zweimotorigen Allradantrieb mit 544 PS und eine maximale Reichweite von 822 Kilometern. Später wird Zeekr auch eine Version mit Hinterradantrieb auf den Markt bringen. Der Volvo MPV wird die gleiche Plattform und den gleichen Antriebsstrang verwenden. Auch das Fahrwerk bleibt gleich, aber der Volvo erhält sein eigenes Design. Die Vorstellung des Elektro-Van von Volvo wird im 3. Quartal 2023 erwartet. Bevor im 4. Quartal dann die Serienversion offenbart wird.

Bei dem Elektroauto, das auf der Folie als „kleiner Elektro-SUV“ bezeichnet wird, geht man davon aus, dass der Volvo EX30 gemeint ist. Der EX30 wird ebenfalls auf der SEA-Plattform basieren und einen Großteil seiner Basis mit dem Smart #1 und dem kommenden Zeekr 003 teilen. Wie der Name des Volvo EX90 Excellence vermuten lässt, handelt es sich um eine besonders luxuriöse Variante des neuen Volvo EX90 SUV.

Der Basis-EX90 ist ein Auto mit drei Reihen und sieben Sitzen. Der EX90 Excellence wird nur 2 Reihen und vier Sitze haben. Die Sitze der zweiten Reihe werden große Kapitänssitze sein, die von Luxus und zusätzlichen Konnektivitätsoptionen umgeben sind, so dass sie auch als Büro auf der Straße genutzt werden können. Zuvor hatte Volvo bereits ähnliche Excellence-Versionen des Volvo XC90 und des Volvo S90 vorgestellt. Die drei neuen Volvos werden die Attraktivität von Volvo in China erhöhen, insbesondere der Van. Keiner der direkten Konkurrenten von Volvo hat derzeit einen Van im Angebot.

Quelle: Tycho de Feijter – Volvo To Sell An Electric MPV In China

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.