Volvo stattet Elektro-Lkw mit mehr Reichweite aus

Cover Image for Volvo stattet Elektro-Lkw mit mehr Reichweite aus
Copyright ©

Volvo Trucks

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Der Lkw-Hersteller Volvo Trucks führt neue, leistungsstärkere Batterien für seine mittelschweren Elektro-Lkw ein, die eine größere Reichweite von nun bis zu 450 km ermöglichen sollen. So können noch mehr Einsätze elektrifiziert werden. Die Fahrzeuge Volvo FL Electric und Volvo FE Electric mit leistungsstärkeren Batterien können ab sofort bestellt werden. Sie werden im Herbst 2023 ausgeliefert.

Dank leistungsstärkerer Batterien in den mittelschweren Lkw von Volvo, dem Volvo FL Electric und dem Volvo FE Electric, ist es jetzt möglich, den Übergang zu einem leiseren und saubereren Lkw-Verkehr zu beschleunigen. Die neuen Batterien bieten Volvo zufolge eine um 42 Prozent höhere Energiekapazität und können daher mit einer einzigen Ladung eine Gesamtreichweite von bis zu 450 km erzielen.

Das bedeutet, dass die E-Lkw die meisten Strecken und Einsätze in städtischen Gebieten problemlos bewältigen können. Somit haben sie auch die Grundlage für energieintensive Einsätze, wie beispielsweise die Müllabfuhr oder Bauarbeiten. Die zusätzliche Energie kann auch für Fahrten in der Stadt bei langen Schichten genutzt werden, ohne dass eine Aufladung erforderlich ist. Dank der verbesserten Batterien hat der Volvo FL Electric nun eine Reichweite von bis zu 450 km, während der Volvo FE Electric eine Reichweite von bis zu 275 km aufweise.

Mit einer Reichweite von bis zu 450 km sind unsere Elektro-Lkw bereit, die gesamte Flotte von Diesel-Stadtfahrzeugen unserer Kund:innen zu ersetzen. Sowohl der Volvo FL Electric als auch der Volvo FE Electric produzieren nur minimale Emissionen und Lärm, was dem Klima, der Fahrerin oder dem Fahrer und den Verkehrsteilnehmenden, zugutekommt„, sagt Jessica Sandström, SVP Product Management bei Volvo Trucks. Auch die Anwohner:innen in städtischen Gebieten dürften über leisere Lkw erfreut sein.

Die höhere Kapazität bedeutet, dass weniger Batterien für die gleiche Energiemenge benötigt werden. Wenn die Aufgaben der Kund:innen kürzere Reichweiten erfordern, können sie daher ihre Nutzlast erhöhen, indem sie weniger Batterien verwenden – mit einer Nutzlaststeigerung von 500 kg für jede nicht mitgeführte Batterie. „Für manche Kund:innen ist es wichtiger, zusätzliche Nutzlast zu erhalten, als die Reichweite zu maximieren. Wir arbeiten eng mit unseren Kund:innen zusammen, um für sie die beste Lösung zu finden„, so Jessica Sandström hierzu.

Durch den Ersatz eines Volvo FL oder Volvo FE Diesel-Lkw mit einer elektrischen Version, die auf einer typischen Strecke mit Ökostrom betrieben wird, könnten jedes Jahr etwa 30 Tonnen CO2 eingespart werden, so der Hersteller.

Seitdem Volvo Trucks 2019 mit der Produktion vollelektrischer Lkw startete, hat das Unternehmen rund 5000 Elektro-Lkw in 40 Ländern auf der ganzen Welt verkauft. Volvo Trucks hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Hälfte aller weltweit verkauften Lkw elektrisch zu betreiben.

Quelle: Volvo Trucks – Pressemitteilung vom 20.06.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.