Lithium Ionen Akku
Mittlerweile handelt es sich beim Lithium Ionen Akku um eine durchgängig bekannte Bezeichnung. Es handelt sich um jenen Bestandteil eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs, der es, wie die Autobatterie eines Diesels oder Benziners, mit Energie versorgt.
Es ist der Akku im Auto, den es aufzuladen gilt, wie beim Smartphone, Laptop oder Tablet – mobile, elektrisch betriebene Geräte. Dazu gehören nun auch Autos. Und Fahrräder. Also Fahrzeuge.
Aktuelle News rund um den Lithium Ionen Akku
Lithium Ionen Akku: Oder das Herz eines E-Fahrzeugs
Wirkungsweise von Lithium Ionen Akkus
Lithium Ionen Akku: Erhöhung der Lebensdauer durch richtige Wartung
Richtige Rahmenbedingungen bei Lagerung
- Eine vollständige Ladung strapaziert die Zellenspannung – ideal ist ein Ladestand bis zu 75 %.
- Die selbständige Entladung richtet sich nach der Umgebungstemperatur – zwischen 1 % bei 5° Celsius und 30 % bei 20° Celsius – dies gilt allerdings nur als Richtschnur.
- Bei 15° Celsius werden 60 % und Nachladungen empfohlen.
- Gelförmige oder flüssige Elektrolyten dürfen nicht gefrieren – dies ist meist bei Temperaturen unter minus 25° Celsius der Fall.
Umgebungs- und Betriebstemperatur – darauf gilt es zu achten
- Kälte bewirkt ein Absinken der Leistung weil die chemischen Prozesse langsamer vonstattengehen.
- Ab -25° Celsius können außerdem Elektrolyten frieren. Empfohlen wird hier, unabhängig der Herstellerangaben, diese Grenze nicht zu überschreiten sofern es keine speziellen Arten betrifft, welche extra dafür konstruiert worden sind.
Temperatur während der Ladung
- Kälte während des Ladevorgangs geht mit einer vorzeitigen Alterung einher, die nicht mehr zu kompensieren ist. Temperaturen unter 0° Celsius sind daher zu vermeiden.
- Hitze bewirkt eine Zersetzung von Elektrolyten, welche ihrerseits für eine Schicht auf der Anode sorgen. Das betrifft zwar nicht alle Systeme, sollte aber bei handelsüblichen Akkus bedacht werden.
- Eine allgemeingültige Grenze wird hier bewusst nicht genannt zumal oftmals andere Faktoren, wie etwa die Entladerate, mitspielen.
Recycling des Lithium-Ionen-Akkus
Ökologie. Optimierung. Transparenz.
Inzwischen gibt es Elektroautos, welche hinsichtlich ihres Wasserverbrauchs bei der Lithium-Gewinnung mit jedem anderen Lebensbereich einfach vergleichbar sind – der Tesla-Akku befindet sich etwa am selben Niveau wie 250 g Rindfleisch oder 30 Tassen Kaffee.
Preise für Lithium-Ionen-Akkus erstmals leicht gestiegen
Die letzte Aktualisierung dieser Informationsseite rund um das Elektroauto wurde am 23. März 2023 vorgenommen.