Teslas Cybercab: Autonomes Robotaxi kommt nach Europa

Cover Image for Teslas Cybercab: Autonomes Robotaxi kommt nach Europa
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Am 10. Oktober hat Tesla auf dem „We, Robot“-Event in Los Angeles seine neuesten Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren vorgestellt: das Tesla Cybercab bzw. Robotaxi, den Tesla Robovan und den humanoiden Roboter Optimus. Diese Technologien sollen die Mobilität grundlegend verändern und autonome Systeme weiter in den Alltag integrieren, wie der Elektroautohersteller in seinen Mitteilungen schreibt.

Nun bringt Tesla das Robotaxi auch nach Europa. Ab Ende November werde es in verschiedenen Tesla Stores in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Schweden und Norwegen zu sehen sein. In Berlin findet die Präsentation des Cybercab im Tesla Store der Mall of Berlin vom 22. November bis zum 8. Dezember statt. Besucher haben die Möglichkeit, sich für eine spezielle „Cybercab Berlin“-Veranstaltung anzumelden. Zeitgleich wird das Modell auch in London und Paris präsentiert. Ab Mitte Dezember bis zum Jahresende wird das Cybercab dann in Amsterdam, Stockholm und Oslo ausgestellt.

Tesla betont, dass autonomes Fahren eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Zukunft spiele. Durch autonomes Fahren soll der Verkehr effizienter, sicherer und erschwinglicher gestaltet werden. Daten zeigen, dass moderne Fahrerassistenzsysteme das Risiko von Verkehrsunfällen bereits erheblich reduzieren können, wie der Hersteller ausführt. Im dritten Quartal sei die Unfallwahrscheinlichkeit für Nutzer:innen der Tesla-Autopilot-Technologie im Vergleich zu durchschnittlichen Fahrern zehnmal niedriger gewesen, so die Aussage von Tesla.

Tesla | Einladung zum Tesla Robotaxi in Europa

Jeder Tesla ist standardmäßig mit einer Autopilot-Funktion ausgestattet, die mehr Sicherheit und Komfort bieten soll. Zukünftig plant Tesla, dass alle Modelle – darunter das Model S, Model 3, Model X und Model Y – vollständig autonom fahren können. Dazu werden schrittweise zusätzliche Funktionen zur Unterstützung eingebaut, die letztlich zu einer komplett autonomen Nutzung führen sollen, bei der eine Fahrerüberwachung nicht mehr erforderlich ist.

Aber aufgepasst: Das Unternehmen musste einräumen, dass die für viele Autos verwendete Hardware 3 (HW3) möglicherweise nicht das versprochene Level des autonomen Fahrens erreichen kann. Millionen von Tesla-Autos sind derzeit mit HW3-Computern ausgestattet, die ursprünglich entwickelt wurden, um das sogenannte Full Self-Driving (FSD) zu ermöglichen. Nun gibt es Zweifel, ob dieses Ziel mit HW3 tatsächlich erreicht werden kann

Das Cybercab selbst wurde entwickelt, um eine erschwingliche und zugleich schnelle Transportlösung zu bieten. Es handelt sich um ein autonomes Robotaxi für zwei Personen, das ohne Lenkrad und Pedale auskommt. Die Steuerung erfolgt ausschließlich über die Tesla App. Das Fahrzeug bietet eine praktische Transportlösung und ist sowohl für kurze als auch für längere Fahrten nutzbar. Der großzügige Kofferraum sorgt dafür, dass Gepäck mühelos Platz findet. Das autonome Fahren mit dem Cybercab soll einfach, sicher und für jedenzugänglich sein. Zum Jahresende können Interessierte in Europa das Cybercab in ausgewählten Tesla Stores kennenlernen und dabei einen Einblick in die Zukunft der Mobilität erhalten.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Dann kotz doch einfach in die Schüssel und verschaffe dir Luft… du schadest dir mit dem dicken Hals nur selbst, das ist ungesund.

Musk ist das so total egal. Der Erfolg von Tesla und weiteren Firmen hängt von Musk ab… und jetzt ist mit der Trump-Regierung freie Bahn zum Go-Around! Die Musk Gegner sowie die Trump Gegner sind jetzt schon ganz tief in den Roten Zahlen… das wird aber schon noch schlimmer werden ab dem nächsten Jahr, keine Angst. Viel Glück!

Läubli:

Ojeeeee… gerade wegen Musk wird Tesla mit der Trump-Regierung jetzt im weissen Haus sehr viel für die Umwelt bewirken können und das auch tun. ER wird Tesla und weitere seiner Unternehmen jetzt noch erfolgreicher machen – Musk macht es, er redet nicht nur davon – das ist der Unterschied, egal ob du es wahrhaben willst oder nicht! Das hat nichts mit Simps zu tun, höchstens mit Anti-Simps!

egon_meier:

Es gibt wahrscheinlich nichts aber gar nichts, was die TEsla-Fans ihrem Meister nicht nur verzeihen würden sondern sogar als Geniestreich hinbasteln.

pani:

Müssen wir uns wirklich noch Beiträge zu Elon Musk und Tesla antun?
Was dieses widerwärtige Wesen auch zu seinem Robotaxi äußert, ist doch, wie gewohnt, an Widersprüchlichkeit nicht zu überbieten. Wer soll denn diesen Unsinn kaufen, der funktioniert oder auch nicht? In meinen Augen ist dieser Mensch ein Verbrecher ersten Ranges, der inzwischen mit seiner beeindruckend erfolgreichen AKriecherei ‚bei‘ dem Irren von Mar a Lago endgültig seine Seele verkauft hat.
Ich weiß, dass wir uns hier benehmen sollen, aber mich kotzt dieser Mensch dermaßen an, dass mir das nicht gelingt. Sorry.

Philipp:

Ich habe geschrieben, dass er mit Space-X und Tesla Erfolg hat.

Der Rest ist wie gesagt kein Erfolg und lebt zu teilen nur vom Muskhype.

Seine PV ist wahrlich schlecht, aber die Elonsimps finden halt alles besonders von ihm.
Auch der Speicher ist nichts Besonderes.

Ich weiß echt nicht, warum diese Geschäfte überhaupt erwähnt werden. Das können nur die Simps verstehen.

Tom 1:

Hallo ,hier schreiben viele von Musk wie toll der ist,darum geht es beim Robotaxi darum ob es Autonom fährt oder , Dan schreib Mal bitte wo das bewiesen ist.Aber bitte mit Beweis.

Pedro G.:

Solange das nicht auf der Straße fährt (? 2035 ?) Glaub ich nicht daran !

rabo:

Danke, sehr interessantes Video – besonders auch die ‚Utrecht Solution‘

Tobi:

Zitat: „… laut trommeln und am Ende kommt, Tesla treu, eine lange Zeit lang – NICHTS ..,“

Klar, Tesla hat es ja auch NICHT geschafft innerhalb von wenigen Jahren das weltweit am meisten verkaufte Automodell auf die Beine zu stellen, oder sie haben es auch NICHT geschafft das weltweit größte Ladenetzwerk zu bauen (größtenteils auf eigene Kosten), verkaufen derzeit NICHT die meisten E-Pickups Trucks in den USA, haben KEINEN Elektro-Lkw auf die Beine gestellt, der bald in die Serienproduktion geht etc. pp. … es ist alles nur SHOW, ja sicher! ;-)

Smartino:

Natürlich darfst du das sagen. Ich freue mich darüber, egal wer es als erster schafft, ein brauchbares Robotaxi zu vermarkten.
Ich bin kein Musk-Fan, aber Realist und respektiere und bewundere seine Erfolge. Ohne ihn wäre die Elektroautoindustrie noch im Dornröschenschlaf!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.