Tesla Robotaxi: Musk kündigt Präsentation für August an

Cover Image for Tesla Robotaxi: Musk kündigt Präsentation für August an
Copyright ©

Ido Simantov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Elon Musk, CEO von Tesla, hat für den 8. August die Präsentation des lang erwarteten Robotaxis angekündigt. Auf X, vormals als Twitter bekannt, verkündete er am Freitagnachmittag diese Neuigkeit. Teslas Schritt in Richtung autonom fahrender Autos, die wie Taxis funktionieren, ist ein zentrales Element in Musks Vision, den Unternehmenswert durch innovative Software zu steigern. Die Bekanntgabe der Vorstellung des Tesla Robotaxi erfolgt auf einen Bericht von Reuters, dass das günstige 25.000 US-Dollar teure Tesla Model Q/ Tesla Redwood-Projekt eingestellt wurde.

Seit Jahren hebt Musk die Bedeutung der Software für autonomes Fahren hervor, insbesondere in Gesprächen mit Analysten. Diese Software könnte, so seine Überzeugung, in der ansonsten margenschwachen Automobilbranche für erhebliche Wertsteigerungen sorgen. Denn traditionell sinkt der Wert eines Neuwagens drastisch, sobald dieser das Gelände des Händlers verlässt.

Dank des Autopilot-Systems FSD (Full Self-Driving) plant Tesla, seine Autos in Robotaxis zu verwandeln. Diese sollen zum Einsatz kommen, wenn die Eigentümer sie nicht nutzen. Bis vor ein paar Tagen befand sich FSD noch in einer Betaphase, nun wird es unter der Bezeichnung „überwacht“ vermarktet. Trotzdem gilt die Software nur als „Stufe zwei“ eines fünf Stufen umfassenden Industriestandards, da sie noch immer der ständigen Aufsicht durch den Fahrzeuglenker bedarf.

Noch sind viele Fragen offen, beispielsweise zur Preisgestaltung des Robotaxis und ob es eher auf Verbraucher oder Unternehmen abzielt. Zurzeit kostet das FSD-System 200 US-Dollar (184 Euro) im Monat für Fahrzeugeigentümer, die über die erforderliche Hardware für die Aktivierung verfügen.

Mit dem ursprünglichen Tesla Network hatten sich übrigens bereits Walter Graber und Andy Sussman in ihrem Artikel: “$30,000 from a Tesla Robotaxi?…not as crazy as it sounds” ein wenig näher beschäftigt. Deren Gedankengänge hatten wir in unserem Artikel “30.000 US-Dollar mit einem Tesla Robotaxi verdienen?….nicht so verrückt wie es klingt” bereits aufgearbeitet.

Am Ende bleibt die Frage, was wird Tesla fünf Jahre nach der ersten Erwähnung des Tesla Robotaxi am 08.08.2024 vorstellen?

Quelle: Elon Musk – Twitter / Business Insider – Elon Musk kündigt an, dass Tesla in diesem Jahr sein Robotaxi vorstellen wird

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


S. Eckardt:

„noch immer der ständigen Aufsicht durch den Fahrzeuglenker bedarf“
Was für eine Art Taxi ist das dann?
Sitzt da ein Taxifahrer der nichts tut, außer es ist nötig? Oder muss der (betrunkene / kurzsichtige / keine Fahrerlaubnis habende) Fahrgast in der Lage sein, einzugreifen?
Ein gravierender Fortschritt ist das dann wohl nicht —

Marco:

Oder er stellt einen Optimus an jeden SuC.

Roman L.:

+ induktivem Laden, dass sie Gerüchten nach dafür in Entwicklung haben. Wobei es Musk/Tesla auch zuzutrauen ist, dass der Wagen via Lautsprecher Passanten um Hilfe beim Anstecken bittet gg

Mr.Hu:

Sehr spannend. Schade, dass es in Europa noch Jahrzehnze dauern wird, hoffentlich bewährt sich das System. Offtopic, aber die gelbe Taxi-Lackierung sieht gut aus.

Sven:

Vielleicht sehen wir endlich die lange versprochenene autonome Fahrt von der Westküste zur Ostküste.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.