Tesla Q2/2022: 254.695 Auslieferungen – bleibt hinter Erwartungen zurück

Cover Image for Tesla Q2/2022: 254.695 Auslieferungen – bleibt hinter Erwartungen zurück
Copyright ©

askarim / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla gab am Samstag bekannt, dass der amerikanische Automobilhersteller im zweiten Quartal 2022 254.695 Fahrzeuge ausgeliefert hat und damit knapp unter den Schätzungen von 256.700 bis 263.000 entsprechender Analysten liegt. Gefertigt wurden 258.580 Einheiten im gleichen Zeitraum. Es waren knapp 18 Prozent weniger Auslieferungen als im ersten Quartal.

„Im zweiten Quartal haben wir mehr als 258.000 Fahrzeuge produziert und mehr als 254.000 Fahrzeuge ausgeliefert, trotz anhaltender Herausforderungen in der Lieferkette und Werksschließungen außerhalb unserer Kontrolle“, sagte der Autohersteller in einer Pressemitteilung. „Der Juni 2022 war der Monat mit der höchsten Fahrzeugproduktion in der Geschichte von Tesla.“ 16.162 Einheiten der Flaggschiffe Model S und Model X wurden ausgeliefert, während auf das Model 3 und Model Y 238.533 Auslieferungen im zweiten Quartal entfielen. Tesla wird seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2022 nach Börsenschluss am 20. Juli 2022 veröffentlichen.

Der Rückgang beim Absatz des Automobilherstellers lässt sich vor allem auf die dreiwöchige Werkschließung der Gigafactory Shanghai, aufgrund eines COVID-19-Ausbruchs, zurückführen. Im Mai wurde die Giga Shanghai wieder in Betrieb genommen und läuft seit dem auf vorherigem Niveau. Die Werke in Fremont und Berlin trugen ihren Teil dazu bei, den Ausfall von China abzufedern. Das nordkalifornische Werk verzeichnete Anfang Juni seine höchsten Produktionszahlen und stellte einen Rekord für die in einer Woche gebauten Einheiten auf. Darüber hinaus erreichte die Gigafactory Berlin in Deutschland zum ersten Mal in ihrer kurzen Produktionsgeschichte die Marke von 1.000 produzierten Einheiten.

Was die jährlichen Produktionszahlen von Tesla betrifft, so ist das Unternehmen immer noch auf dem besten Weg, zum ersten Mal mehr als 1.000.000 Einheiten auszuliefern, nachdem es im letzten Jahr mit nur 936.000 Auslieferungen zwischen Fremont und Shanghai knapp darunter lag. Da die Gigafactory Texas und die Gigafactory Berlin ihre Produktion schnell hochfahren und Shanghai wieder voll ausgelastet ist, wird Tesla auf das dritte Quartal 2022 blicken, um seinen Schwung wieder aufzunehmen und eine neue Serie von vierteljährlichen Auslieferungssteigerungen zu starten. Im 2. Quartal 2022 konnte Tesla  das erste Mal in zehn Quartalen seine Auslieferungen nicht steigern.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panib:

Männer, merkt ihr gar nicht, welch spätpubertäre Diskussionen ihr hier führt? Lächerlicher geht’s doch nicht mehr.
Ich würde auch um nichts in der Welt einen Tesla kaufen, aber auch ich muss doch die Fakten anerkennen- Tesla hat seine Ziele nur knapp verfehlt, während die meisten anderen Autobauer nur wenig zustande bringen… Und wenn man die Augen aufmacht, kann man nur staunen, wie viele Tesla auf unseren Straßen herumfahren. Chapeau.
Ich hole heute ‚meinen‘ Ersatzaudi ab, weil die Burschen mit meinem am 2. Oktober 21 bestellten Q4 e-tron nicht rüber kommen.

Hiker:

Davidscher Beissreflex. Dachte doch das der hier wieder seinen Blödsinn loswerden will. Mach ruhig weiter, ernst nimmt dich hier eh kein Schwein mehr.

neumes:

Steven B. meinte sicher, dass der Absatz der Model S + X eingebrochen ist weil sich das M3 + MY besser verkauft.

Nicht gleich negativ sehen;-)

Sei aufgeschlossen, er versteht evtl nicht warum es mehr Sinn macht ein günstigeres Auto zu kaufen als ein teureres.

neumes:

das schwere Los des Marktführers…

selbst wenn der EM übers Wasser laufen könnte würden die FUDDavids dieser Welt sagen: „Nicht mal schwimmen kann er dieser Trottel“

naja, immerhin Zielmarke an Auslieferung eingestellt und knapp daneben.
Besser als die Hälfte oder ein Viertel der Auslieferungen anvisieren und gar nix liefern wie die anderen ;-)

weiter so, jedes BEV ist besser als ein Verbrenner.

es bleibt spannend

Jakob Sperling:

Jährliche Verdoppelung ist über mehr als ganz wenige Jahre schon mathematisch unmöglich (-> Sissa ibn Dahir). Das glaubten von Beginn weg nur Gläubige.

Steven B.:

Kann ihre Kritik nicht nachvollziehen. Analysten wissen ganz genau, was und wo geschlossen ist und wie sich das auswirken wird. Das ist hinlängst eingepreist worden. Und klar jetzt kommen die Teslamaniak wieder mit dem vergleich zu anderen herstellern, was auch sonst. Tesla wird sicher immer ein guter e-Fahrzeugproduzent sein, aber eben mit 4 Modellen, davon 2 in den USA nur noch ausgeliefert werden, weil der Absatz mit M3 und MY total eingebrochen ist, weil jeder eher die billigeren Tesla fahren möchte, sagt auch viel über ihre Klientel aus. ob diese in Zukunft weiterhin fleissig zukaufen werden, bleibt abzuwarten. Dann ist die schöne Produktionstruktur auch noch obsolet und kostet mal richtig Geld. Aber VW ist immer sooo schlimm. Ja ja, am ende wird die Rechnung bezahlt und nicht vor dem grossem Fressen.

David:

Och , ich würde schon gerne einen Artikel, z.B. über Tesla schreiben.

Sebastian Henßler:

Sehr gerne Mal den Artikel lesen. Die dreiwöchige Pause in Shanghai ist genannt. Bist aber gerne dazu eingeladen dich per Formular bei uns zu melden. Können Autoren gebrauchen ;)

Tobi:

Dieser wohl recherchiete PR Artikel berücksichtigt natürlich nicht die Fakten. So z.B. dass das Werk in Shanghai mehrere Wochen zu war… und vorallem, dass die Erwartungen nach unten korrigiert wurden, die notabene letztlich ja auch knapp erreicht wurden. Die Antriebsprobleme in Deutschland sind in der Tat unschön. Aber es ist zu erwarten, dass die Fabriken wieder Fahrt aufnehmen. Meinen neuesten Tesla hatte ich im Juni nach 6 Wochen bereits ausgeliefert. Das zählt für mich – mehr als Negativ PR der Deutschen Dino Lobby oder der VW Trolle.
Bekannte von mir warten seit 6 Monaten auf ihren ID3 und wissen nicht wann in 2023 dieser eventuell geliefert wird. Das nenne ich Inkompetenz im Quadrat.
Dass nicht alle Tesla mögen ist normal. Aber Fakten sind nun mal Fakten. Ich selber würde z.B. nicht einmal geschenkt ein Fahrzeug der VW Lügenbarone übernehmen. Die Gefahr besteht derzeit ja nicht, weil diese nichts liefern können. LOL

David:

Das Internet vergisst nichts. Das ist blöd für Tesla. Ich sage nur: Jährliche Verdoppelung. Leute für dumm verkaufen gibt es in der Form sonst nur noch von Sonomotors, die neulich erklärt haben, im letzten Quartal mehr Umsatz gehabt zu haben als letztes Jahr. Das waren dann 20.000€…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.