Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt
Copyright ©

Omoda

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Omoda 9 aus China ist seit einiger Zeit auch in Europa auf den Markt. Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Mittelklasse-Crossover des chinesischen Volumenherstellers Chery bisher jedoch nicht. In anderen europäischen Nationen sieht das ganz anders aus.

Denn während es für den Autohersteller aus Wuhu in Deutschland eher zögerlich voran geht, muss man den Omoda 9 in Großbritannien, Polen, Spanien oder Italien nicht lange im Straßenbild suchen. Im Mai landete der Omoda 9 SHS mit seinem leistungsstarken Plug-in-Hybridantrieb in Italien auf Anhieb auf Platz drei in seiner Fahrzeugklasse, knapp hinter dem etablierten Volvo XC60. In England reichte es für Platz vier – noch vor dem Mercedes GLC.

Omoda gehört als eigenständige Marke zum Chery-Konzern mit Hauptsitz im chinesischen Wuhu. 1997 gegründet, ist Chery aktuell mit 450.000 Fahrzeugen nicht nur der größte Automobilexporteur Chinas, sondern auch der erste Automobilhersteller aus China, der neben kompletten Fahrzeugen auch CKD-Teile, Motoren, Fertigungstechnologie und Ausrüstung in andere Länder exportiert.

Angetrieben wird der 4,78 Meter lange Omoda 9 SHS mit seinem Allradantrieb von vier Elektromotoren und einem 1,5 Liter großen Verbrenner mit insgesamt 395 kW / 537 PS und einem maximalen Drehmoment von 650 Nm. Rein elektrisch schafft der Chinese Dank eines 34 kWh großen Batteriepaketes im Unterboden nach dem europäischen Verbrauchszyklus 145 Kilometer. Zusammen mit dem Verbrenner, der von einem 70-Liter-Benzintank versorgt wird, bedeutet das eine Gesamtreichweite von über 1300 Kilometern.

Ein DC-Schnelllader mit 65 kW an Bord sorgt dafür, dass das für einen Plug-in-Hybriden stattliche Akkupaket in knapp einer halben Stunde auf bis zu 80 Prozent seiner Kapazität erstarkt. Der 2,2 Tonnen schwere Omoda 9 basiert auf Cherys T2X-Plattform, die modular ausgelegt ist, und startet bei knapp 45.000 Euro. Eine McPherson-Vorderachse und eine Mehrlenker-Hinterachse sollen gemeinsam mit adaptiven Magnet-Dämpfern, die den Härtegrad kontinuierlich anpassen (Continuous Damping Control), für ein sportliches Fahrverhalten, wenn nötig sorgen, und ein komfortables, wenn möglich, zulassen.

Omoda
worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.