Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt: Die schwedisch-chinesische Automarke hat im zweiten Quartal des Jahres insgesamt 18.049 Fahrzeuge verkauft, das entspricht einem Plus von 38 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2024. In den ersten sechs Monaten des Jahres belief sich der Absatz auf 30.319 Fahrzeuge, ein Wachstum von 51 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit ist Polestar auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

„Wir haben trotz zunehmend schwierigeren Marktbedingungen und einem immer anspruchsvolleren geopolitischen Umfeld ein weiteres starkes Wachstum im Quartal erzielt. Eine Steigerung der Absatzzahlen von 38 Prozent im zweiten Quartal und von 51 Prozent im ersten Halbjahr ist ein klares Zeichen dafür, dass unsere Expansion im Einzelhandel Früchte trägt und dass sich immer mehr Kundinnen und Kunden für Polestar entscheiden“, kommentiert Michael Lohscheller, CEO von Polestar, die aktuellen Zahlen.

In den vergangenen Jahren lief es alles andere als rund für Polestar, das wie auch beispielsweise Lotus und Volvo zum chinesischen Geely-Konzern gehört. Mehrmals verfehlte man die eigentlich eher niedrig gesteckten Jahresziele, Modelleinführungen verzögerten sich, Hunderte Stellen – was knapp einem Viertel der Belegschaft entspricht – mussten abgebaut und neue Finanzierungen eingeholt werden, um Verluste auszugleichen.

Um gegenzusteuern, hat Polestar zudem sein Management ausgetauscht und sein Händler-Netzwerk ausgebaut, die neu eingeführten Modelle Polestar 3 und Polestar 4 haben ebenfalls zum Absatzwachstum beigetragen, demnächst soll mit dem Grand-Tourer Polestar 5 das vierte Modell ins aktuelle Verkaufsportfolio wandern. Diese Strategie scheint nun erste Früchte zu tragen, wie nachhaltig das ganze ist, werden die kommenden Quartale zeigen.

Auch in Deutschland entwickelten sich die Absatzzahlen von Polestar weiter positiv. So erhöhte Polestar seine Fahrzeugzulassungen im ersten Halbjahr 2025 um 20,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Juni konnte Polestar seine Zulassungen sogar um 54,8 Prozent ausbauen. Dies geht aus den offiziellen Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamts hervor.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 10.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.