Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark
Copyright ©

Mercedes-Benz

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes-Benz hat in einem Video mit CEO Ola Källenius einige neue Details des kommenden elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird. „Mit dem neuen GLC nimmt die größte Produktoffensive unserer Firmengeschichte weiter Fahrt auf. Wir stellen nicht nur ein neues Modell vor – wir elektrifizieren unseren Bestseller, der mit einer neuen Designsprache, modernster Technologie, unserem Betriebssystem MB.OS und einer mitreißenden Performance begeistert“, so Källenius in zugehöriger Pressemitteilung.

Der elektrische GLC soll neue Maßstäbe in seinem Segment setzen und in Sachen Fahrkomfort keine Wünsche offen lassen. Dank der Luftfederungstechnologie aus der S-Klasse sollen Unebenheiten und Vibrationen nahezu vollständig absorbiert werden und so für eine bemerkenswert ruhige Fahrt sorgen. Das aus der S‑Klasse bekannte, stufenlos verstellbare Dämpfungssystem biete eine optimale Mischung aus Langstreckenkomfort und sportlicher Agilität.

Aufbauend auf den bekannten Qualitäten des aktuellen GLC soll das elektrische Modell deutlich mehr Bein- und Kopffreiheit für die Vorder- und Fondpassagiere bieten. Dank des Radstands, der acht Zentimeter länger ist als beim GLC mit Verbrennungsmotor, genießen die Passagiere ein geräumigeres und komfortableres Fahrerlebnis, verspricht der Hersteller. Der Kofferraum biete ein Fassungsvermögen von 570 Litern. Bei umgeklappten Rücksitzen erweitert er sich auf 1740 Liter. Darüber hinaus trägt der Frunk (front trunk; vorderer Kofferraum) zu einem zusätzlichen Laderaum von 128 Litern bei, der sich über eine Touch-Bedienung öffnen lässt.

Rund 260 Kilometer Reichweite in zehn Minuten aufladen

Wie schon der CLA, der sich hoher Beliebtheit erfreut, baut auch der neue GLC auf einem 800-Volt-System auf. Diese Technologie optimiert Effizienz und Leistung und verkürzt die Ladezeiten in Kombination mit der neuesten Batteriegeneration erheblich. In nur zehn Minuten können rund 260 Kilometer Reichweite wieder aufgeladen werden. Das schnelle DC-Laden ist beim GLC 400 4Matic mit einer Ladeleistung von über 320 kW realisierbar. Länderspezifisch wird ein sogenannter DC-Konverter verbaut. Dies ermöglicht das Aufladen auch an 400-Volt-Ladestationen.

Der GLC 400 4Matic mit EQ-Technologie, der als erste Variante auf den Markt kommen werde, könne bis zu 2,4 Tonnen Anhängelast (gebremst) ziehen und sei damit ideal für große Wohnwagen, Bootsanhänger oder Pferdeanhänger geeignet. Die Stützlast von 100 Kilogramm ermöglicht auch den Transport von Elektrofahrrädern auf einem geeigneten Träger.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 10.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.