Tesla investiert ~200 Mio. USD in Giga Shanghai und könnte 4.000 Mitarbeiter einstellen

Cover Image for Tesla investiert ~200 Mio. USD in Giga Shanghai und könnte 4.000 Mitarbeiter einstellen
Copyright ©

CharlesLuan / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat mitgeteilt, dass das Unternehmen fast 200 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Gigafactory Shanghai und die Einstellung von potentiellen 4.000 weiteren Mitarbeitern investieren will. Für Tesla spielt die Giga Shanghai eine entscheidende Rolle, um die E-Mobilität in die Masse zu bringen. Unterstützt durch die Giga Shanghai war es Tesla möglich eine jährliche Produktionskapazität von 500.000 Elektrofahrzeugen zu erreichen.

Nun hat Tesla bei der lokalen Regierung einen Antrag auf eine Erweiterung des Werks im Wert von bis zu 1,2 Milliarden Yuan (188 Millionen US-Dollar) gestellt. Der Antrag enthält nicht viele Details über die Erweiterung, außer dass die Kapazität für 4.000 weitere Mitarbeiter erhöht wird. Bei Reuters wird berichtet, dass Tesla durch das massive Investment zusätzliche 4.000 Mitarbeiter einstellen kann, wodurch sich die Zahl der Beschäftigten in der Fabrik auf 19.000 erhöht. An den Modellen, die das Werk derzeit produziert, wird sich nichts ändern, heißt es in dem Antrag, aus dem auch nicht hervorgeht, um wie viel die Produktionskapazität erhöht werden soll.

Tesla produziert derzeit das Model 3 und das Model Y in der Gigafactory Shanghai, und mit der Erweiterung soll die Produktion dieser Fahrzeuge gesteigert werden. Zudem plane der amerikanische Automobilhersteller die Produktion eines 25.000-Dollar-Elektroautos, das in China entworfen und entwickelt wird in der Giga Shanghai. Wobei dieses Projekt wohl noch ein wenig in der Pipeline bleibe, bis es Realität wird. Der Präsident von Tesla China, Tom Zhu, gab zu verstehen, dass der kleinere, billigere Tesla in China entwickelt wird, in einem Forschungszentrum in Teslas Gigafcatory in Shanghai. Zhu sagte, dass der elektrische Kompaktwagen von Tesla in China gebaut und weltweit verkauft werden soll. Informationen über das Design des neuen Fahrzeugs sind bisher noch nicht durchgesickert, obwohl es Spekulationen gibt, dass das neue Fahrzeug wahrscheinlich eine kleinere Limousine oder eine Art Fließheck sein wird.

Die Fabrik wird immer mehr zu einem wichtigen Teil von Teslas Aktivitäten, ebenso wie der chinesische Markt. Wie kürzlich berichtet wurde, konnte Tesla in den letzten Monaten eine beeindruckende Produktion von über 54.000 Fahrzeugen in der Gigafactory Shanghai aufrechterhalten. Wenn dies langfristig beibehalten wird, würde dies bereits die geplante Kapazität von 500.000 Fahrzeugen übersteigen, die Tesla derzeit bekannt gibt.

Quelle: electrek.co – Tesla is investing almost $200 million to expand Gigafactory Shanghai and hire 4,000 people

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.