Tesla treibt Model 3-Produktion in Giga Shanghai auf die Spitze

Cover Image for Tesla treibt Model 3-Produktion in Giga Shanghai auf die Spitze
Copyright ©

Karavanov_Lev / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Teslas Produktionspläne für das Jahr 2021 für die Giga(factory) Shanghai scheinen äußerst ehrgeizig. Berichten zufolge sollen dort im nächsten Jahr bereits 550.000 Fahrzeuge hergestellt werden: gut 300.000 Stück der Mittelklasse-Limousine Model 3 und 250.000 Stück des auf der selben Plattform aufbauenden SUVs Model Y, dessen Produktion in Shanghai erst Anfang 2021 starten soll. Bereits im November 2020 will der amerikanische Automobilhersteller die Produktionszahlen auf ein neues Hoch treiben.

Berichten zufolge setzt sich das Tesla-Werk in Shanghai das unmittelbare Ziel, im November 5.700 Model 3 pro Woche zu produzieren. Dies dürfte Stand heute ausreichen, um Tesla bei der Erfüllung der angepeilten jährlichen Produktions- und Liefererwartungen von 500.000 E-Fahrzeugen zu unterstützen. Mit steigender Dynamik in den Fertigungsprozessen und verbesserten Abläufen arbeitet Tesla auf dieses Ziel hin. Den erwähnten Berichten zufolge hat das Werk in Schanghai sein Produktionsziel für November auf 5.700 Model 3 pro Woche aktualisiert, ein leichter Anstieg gegenüber Oktober. Im vergangenen Monat setzte sich das Werk das Ziel, 800 Fahrzeuge pro Tag (5.600 pro Woche) zu produzieren.

Auf der Grundlage des wöchentlichen Produktionsziels für Oktober und unter Berücksichtigung des Nationalfeiertags plante das Werk Shanghai, im Laufe des Monats etwa 22.400 Model 3 zu produzieren. Die endgültigen Zahlen offenbarten, dass das Werk Shanghai im Oktober 22.929 Model 3 produzieren und damit das Ziel übertroffen konnte. Wenn das Wochenziel erreicht wird, könnte das Werk Shanghai im vierten Quartal dieses Jahres fast 70.000 Fahrzeuge zu Teslas Produktionszahlen beisteuern, was eine Schlüsselrolle dabei spielen dürfte, dass das Unternehmen seine Produktions- und Lieferziele für 2020 erreicht.

Das Werk Shanghai hat in diesem Jahr in drei aufeinander folgenden Quartalen eine wichtige Rolle für den Erfolg von Tesla gespielt und wird wahrscheinlich auch weiterhin zu den Zielen des Unternehmens für das vierte Quartal beitragen, insbesondere zu den Zielen für das Gesamtjahr.

Quelle: cnTechPost – Tesla plans to produce 5,700 Model 3s per week at Shanghai factory

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.