Tesla: 2020er Produktions- und Auslieferungsziel von 500.000 E-Autos erreicht

Cover Image for Tesla: 2020er Produktions- und Auslieferungsziel von 500.000 E-Autos erreicht
Copyright ©

solepsizm / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat Anfang des Jahres 2021 bekannt gegeben, dass das Anfang 2020 gesetztes Produktions- und Auslieferungsziel von 500.000 Fahrzeugen erreicht wurde. Eine im Vorfeld durchgesickerte Mail ließ dies vermuten. Im Rahmen der Bekanntgabe der Produktions- und Auslieferungszahlen für das vierte Quartal 2020 und somit für das gesamte Jahr 2020 blickt Tesla auf 509.737 produzierte Elektroautos. Die Anzahl der Auslieferungen lag mit 499.550 Fahrzeugen nur 450 Fahrzeuge unter dem selbst gesteckten Ziel von 500.000 Einheiten.

Tesla gibt allerdings auch zu verstehen, dass die genaue Zahl jedoch erst mit dem „Q4 Earnings Call“ später in diesem Monat bekannt gegeben werden. Die Zahlen können um bis zu 0,5 % variieren, sagt das Unternehmen. Das Unternehmen gab in einem Statement an:

„Im Jahr 2020 haben wir eine halbe Million Fahrzeuge produziert und ausgeliefert, was im Einklang mit unserer jüngsten Prognose steht. Darüber hinaus hat die Produktion des Model Y in Shanghai begonnen, und die Auslieferungen werden in Kürze beginnen. Vielen Dank an alle unsere Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Aktionäre und Unterstützer, die uns geholfen haben, ein weiteres großartiges Jahr zu erreichen.“

Dominiert wurden die Verkäufe, als auch die Auslieferungen einmal mehr vom Model 3 und Model Y – den Massenmarkt-Stromer von Tesla. In Summe wurden 161.650 Mal Model 3 und Model Y im 4. Quartal 2020 ausgeliefert, während das Model S und Model X 18.920 Mal ausgeliefert wurden. Die Nachfrage nach Teslas E-Auto scheint ungebrochen, trotz der Herausforderungen mit Covid-19.

Tesla

Eigener Aussage nach hatten mehrere Ausstellungsräume mit Engpässen im Lagerbestand zu kämpfen, und die Mitarbeiter arbeiteten lange, um das hochgesteckte Ziel zu erreichen, dass nach der COVID-19-Pandemie als unerreichbar galt. Aktuell hat Tesla sein größtes Quartal in Bezug auf Produktion und Auslieferung in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen gemeldet, nachdem der Autohersteller im dritten Quartal 2020 139.300 Autos ausgeliefert und 145.036 produziert hat.

Quelle: Tesla – Twitter am 02. Januar 2021 // Webseite

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.