Tesla: Durchgesickerte Mail von Musk lässt 500.000 E-Auto-Ziel greifbar erscheinen

Cover Image for Tesla: Durchgesickerte Mail von Musk lässt 500.000 E-Auto-Ziel greifbar erscheinen
Copyright ©

lev radin / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Für 2020 will Tesla „deutlich über 500.000 Fahrzeuge“ ausliefern. So die Ziele des amerikanischen Automobilherstellers Ende Januar 2020. Nun, kurz vorm Jahresende, wird es Zeit ein Resümee zu ziehen. Teslas-CEO Elon Musk hilft dabei. Zumindest auf seine ganz eigene Art und Weise, durch eine durchgesickerte Mail von ihm an Teslas-Belegschaft, welche offenbart, dass das Jahresziel 2020 durchaus greifbar erscheint.

Trotz einer Pandemie, die die gesamte Autoindustrie praktisch in die Knie gezwungen hat, hielt Tesla an seinem Ziel fest, in diesem Jahr eine halbe Million Autos auszuliefern. Musks E-Mail deutet an, dass ein solches Ziel machbar ist. Electrek.co kam in den Besitz einer Kopie dieser Mail, welche Teslas CEO an seine Mitarbeiter versendet hat. Musk hielt sich in seiner Mail recht kurz, gab aber dennoch zu verstehen, dass das Erreichen des Unternehmensziels einen bemerkenswerten Schub seitens Tesla erfordern würde. Der Tesla-CEO ließ es sich aber auch nicht nehmen auf bereits erreichte Ziele hinzuweisen, um so die eigenen Mitarbeiter zu motivieren.

Nachfolgend findest du die übersetzte, durchgesickerte E-Mail von Elon Musk an die Tesla-Mitarbeiter.

Nach dem heutigen Tag haben wir nur noch 5 Tage Zeit, um den historischen Meilenstein von 500.000 gebauten und ausgelieferten Autos zu erreichen. Bitte geben Sie alles, um es zu schaffen. Das ist ein großartiger Meilenstein, um das Team zu versammeln und das Ziel zu erreichen. All die Kritiker, die noch vor zwei Jahren sagten, dass wir das nie schaffen würden, haben auch unser Ziel von einer halben Million im Jahr 2020 als „unmöglich“ bezeichnet. Zum Teufel mit ihnen, wir schaffen es!

Besondere Hilfe wäre am Ende der Linie erwünscht, um sicherzustellen, dass Autos, die jetzt gebaut werden, sofort ausgeliefert werden können, ohne weitere Verbesserungen in der Produktentwicklung (PDI), denn dafür ist einfach nicht genug Zeit. Ich hoffe, jeder konnte in dieser Weihnachtszeit etwas Zeit mit seinen Lieben verbringen und hat ein tolles 2021.

Elon

Ordnet man das Ganze ein wenig ein, dann müsste Tesla in diesem Quartal über 180.000 Fahrzeuge ausliefern, um sein Ziel von einer halben Million Auslieferungen zu erreichen. In Anbetracht der Tatsache, dass nur noch wenige Tage im Jahr übrig sind, müsste der Elektroautohersteller nochmals ordentlich Strom geben, um dies Ziel zu erreichen. Die Basis hierfür habe man mit der Erweiterung von Produktionskapazitäten in Fremont als auch in Shanghai gelegt. In den Vereinigten Staaten sei es möglich mittlerweile 500.000 statt der vorherigen 400.000 Einheiten pro Jahr zu fertigen. Bis Ende des Jahres/ Anfang 2021 plane man zudem die Ausschöpfung der vollen Fertigungskapazität des Model Y.

Wir erinnern uns für das dritte Quartal 2020 teilte Tesla mit, dass man über 145.000 Fahrzeuge produziert hat, ausgeliefert wurden 139.300 Elektroautos. Die Gesamtzahl der Auslieferungen ist ein massiver Sprung von Quartal zu Quartal im Vergleich zu den 90.000 Fahrzeugen, die Tesla im letzten Quartal ausgeliefert hat. Zudem kann Tesla damit einen neuen Allzeit-Auslieferungsrekord verzeichnen – er übertrifft die im 4. Quartal 2019 erfolgten Auslieferungen von 112.000 Elektrofahrzeugen.

Quelle: Teslarati.com – Leaked Elon Musk email hints that Tesla’s 500K delivery goal for 2020 is within reach

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.