Renault verzeichnet stärksten Rückgang beim CO2-Ausstoß von -23,6%

Cover Image for Renault verzeichnet stärksten Rückgang beim CO2-Ausstoß von -23,6%
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Deutschlandweit blickt Renault auf den stärksten Rückgang beim CO2-Ausstoß im vergangenen Jahr zurück. Minus 23,6 Prozent im Vergleich fällt der Rückgang des CO2-Ausstoß bei Renault aus. Der durchschnittliche Rückgang aller Marken der Neuzulassungen wurde 2020 nur mit um 11 Prozent im Vergleich zu 2019 vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) angegeben. Einen starken Beitrag zum hohen Rückgang der CO2-Emissionen leistete der vollelektrische Renault ZOE.

Der Renault ZOE war im Jahr 2020 erneut Deutschlands Elektroauto Nummer eins. So bracht es der erfolgreiche Stromer Ende 2020 auf insgesamt 30.381 Zulassungen. Der Renault ZOE konnte somit seine Verkäufe auf dem deutschen Markt um mehr als das Dreifache steigern. Lag man 2019 noch bei 9.431 Zulassungen, konnte man 2020 plus 222 Prozent Zulassungen verzeichnen. Auch bei Flottenkunden sei der Renault ZOE die Nummer eins der Elektroautos, so zumindest die Aussage des französischen Automobilherstellers. Dabei sei es egal ob Lieferdienste, Pflegeeinrichtungen oder Stadtwerke – mit 7.108 Zulassungen und einem Elektro-Marktanteil von 17,3 Prozent war der ZOE per Ende November der mit Abstand meistgekaufte Elektro-Pkw im deutschen Flottenmarkt. Mag auch daran liegen, dass am Renault ZOE derzeit alles stimmt. 

„Unsere neu zugelassenen Modelle haben im letzten Jahr fast ein Viertel weniger CO2 emittiert. Damit haben wir auf Basis unserer Elektrooffensive einen überdurchschnittlichen Beitrag zu weniger Emissionen in Deutschland geleistet. In den kommenden Jahren werden wir weiter signifikante Fortschritte machen. Bis 2025 will Renault den grünsten Antriebsmix aller Hersteller in Europa anbieten.“ – Uwe-Hochgeschurtz, Renault Deutschland-Chef

2021 setzt Renault seine Elektro-Offensive fort. Den Auftakt macht der neue vollelektrische Twingo Electric. Ein Schwerpunkt der Marke ist auch die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette. Nach den bereits gestarteten Modellen Captur Plug-in-Hybrid, Mégane Plug-in-Hybrid und Clio Hybrid rollen in den nächsten Monaten der neue Arkana Hybrid und der neue Mégane 5-Türer Plug-in Hybrid in die Schauräume der Händler.

Wohin die Elektro-Reise bei Renault in den kommenden Jahren geht, präsentierte Luca de Meo, CEO der Groupe Renault, vor rund einer Woche mit dem Strategieplan „Renaulution”. Bis 2025 wird Renault 14 neue Modelle einführen, sieben davon vollelektrisch. Exemplarisch für die neue Ausrichtung steht der ikonische Renault 5 Prototype.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 25. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.