Renault verzeichnet stärksten Rückgang beim CO2-Ausstoß von -23,6%

Cover Image for Renault verzeichnet stärksten Rückgang beim CO2-Ausstoß von -23,6%
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Deutschlandweit blickt Renault auf den stärksten Rückgang beim CO2-Ausstoß im vergangenen Jahr zurück. Minus 23,6 Prozent im Vergleich fällt der Rückgang des CO2-Ausstoß bei Renault aus. Der durchschnittliche Rückgang aller Marken der Neuzulassungen wurde 2020 nur mit um 11 Prozent im Vergleich zu 2019 vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) angegeben. Einen starken Beitrag zum hohen Rückgang der CO2-Emissionen leistete der vollelektrische Renault ZOE.

Der Renault ZOE war im Jahr 2020 erneut Deutschlands Elektroauto Nummer eins. So bracht es der erfolgreiche Stromer Ende 2020 auf insgesamt 30.381 Zulassungen. Der Renault ZOE konnte somit seine Verkäufe auf dem deutschen Markt um mehr als das Dreifache steigern. Lag man 2019 noch bei 9.431 Zulassungen, konnte man 2020 plus 222 Prozent Zulassungen verzeichnen. Auch bei Flottenkunden sei der Renault ZOE die Nummer eins der Elektroautos, so zumindest die Aussage des französischen Automobilherstellers. Dabei sei es egal ob Lieferdienste, Pflegeeinrichtungen oder Stadtwerke – mit 7.108 Zulassungen und einem Elektro-Marktanteil von 17,3 Prozent war der ZOE per Ende November der mit Abstand meistgekaufte Elektro-Pkw im deutschen Flottenmarkt. Mag auch daran liegen, dass am Renault ZOE derzeit alles stimmt. 

„Unsere neu zugelassenen Modelle haben im letzten Jahr fast ein Viertel weniger CO2 emittiert. Damit haben wir auf Basis unserer Elektrooffensive einen überdurchschnittlichen Beitrag zu weniger Emissionen in Deutschland geleistet. In den kommenden Jahren werden wir weiter signifikante Fortschritte machen. Bis 2025 will Renault den grünsten Antriebsmix aller Hersteller in Europa anbieten.“ – Uwe-Hochgeschurtz, Renault Deutschland-Chef

2021 setzt Renault seine Elektro-Offensive fort. Den Auftakt macht der neue vollelektrische Twingo Electric. Ein Schwerpunkt der Marke ist auch die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette. Nach den bereits gestarteten Modellen Captur Plug-in-Hybrid, Mégane Plug-in-Hybrid und Clio Hybrid rollen in den nächsten Monaten der neue Arkana Hybrid und der neue Mégane 5-Türer Plug-in Hybrid in die Schauräume der Händler.

Wohin die Elektro-Reise bei Renault in den kommenden Jahren geht, präsentierte Luca de Meo, CEO der Groupe Renault, vor rund einer Woche mit dem Strategieplan „Renaulution”. Bis 2025 wird Renault 14 neue Modelle einführen, sieben davon vollelektrisch. Exemplarisch für die neue Ausrichtung steht der ikonische Renault 5 Prototype.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 25. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Wolfbrecht, Tesla hat keinen Antriebsmix. Die treiben nur elektrisch an. So weit so gut.
Alle anderen kommen mit einem Antriebsmix etwas langsamer dorthin. Renault ist aber am weitesten voraus, sodass sie keine Strafsteuern bezahlen müssen wegen zu viel CO2 Ausstoss. Man kann es eben auch mit Hybridmotoren tun, dies zeigt Toyota schon seit vielen Jahren. Dazu reichen auch normale HEV s ohne Stecker………

Bertram Karling:

„Hersteller in Europa“ sind in diesem Zusammenhang solche, die ihren Hauptsitz in Europa haben. Auf Ebene einzelner Werke in einzelnen Ländern das zuzuordnen, wäre verfehlt.

Wolfbrecht Gösebert:

Aus dem Artikel:

Minus 23,6 Prozent im Vergleich fällt der Rückgang des CO2-Ausstoß bei Renault aus.

„Hypsch“ dargestellt, doch leider sind solche Zahlen bei den erheblichen Hybridanteilen erkennbar zusammengelogen!

Siehe auch: „… Plug-In-Hybride deutlich umweltschädlicher als behauptet“:
https://wp.elektroauto-news.net/news/beliebte-plug-in-hybride-deutlich-umweltschaedlicher-als-behauptet

Renault [setzt] seine Elektro-Offensive fort. Den Auftakt macht der neue vollelektrische Twingo Electric […]

Nur leider wieder ein „verkrampfter“ Verbrenner-Umbau mit (in der Folge) jämmerlichem Platzangebot auf den Hintersitzen und künstlich niedriggehaltener Akkukapazität – die Effizienz (kWh/100km) bleibt ja auch noch abzuwarten …

Zitat Renault Deutschland-Chef:

Bis 2025 will Renault den grünsten Antriebsmix aller Hersteller in Europa anbieten.

Sorry!: Bewustseinstrübung oder Wunschdenken?
Bereits ab 2021 wird ein „bekannter Hersteller“ in Grünheide den „grünsten Antriebsmix aller Hersteller in Europa“ anbieten!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.