Partnerschaft mit Indonesien sichert CATL Nickelversorgung

Cover Image for Partnerschaft mit Indonesien sichert CATL Nickelversorgung
Copyright ©

shutterstock / 1932205688

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Die Rohstoffversorgung für den steigenden Bedarf an Batterien für die Elektromobilität ist angesichts sinkender Verfügbarkeit und steigender Preise ein kritischer Faktor. Batteriehersteller wie CATL suchen daher nach neuen Wegen, durch vertikale Integration kritische Materialien wie Nickel zu sichern. CATL-Enkel Ningbo Contemporary Brunp Lygend Co. Ltd. (CBL) hat nun einen Rahmenvertrag mit den beiden indonesischen Unternehmen PT Ankea Tambang (ANTAM) und PT Industri Baterai Indonsia (IBI) unterzeichnet, um gemeinsam fast 6 Milliarden US-Dollar in den Nickelabbau, die Nickelverarbeitung sowie die Batterieherstellung und das Batterierecycling zu investieren. Das Projekt soll nicht nur Rohstoffe sichern, sondern auch die Elektromobilität in Indonesien fördern.

ANTAM ist eine Gesellschaft des staatlichen, indonesischen Bergbauunternehmens MIND ID, das unter anderem Bauxit, Kohle, Kupfer, Nickel, Zinn und Gold abbaut. Auch IBI ist ein staatliches Unternehmen, das sich der Elektromobilität widmet. CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Ltd.) wiederum ist Chinas größter Hersteller von Lithium-Ionen-Akkumulatoren mit Produktions- und Lagerstandorten in China und Deutschland (Arnstadt und Erfurt), der auch bereits an der Entwicklung von Nickel-freien Akkus und Feststoffbatterien forscht.

Investiert wird vor allem an einem Industriepark in Ost-Halmahera in der indonesischen Provinz Nord-Maluku. Der Standort soll die Versorgung mit vorgelagerten Rohstoffen sicherstellen, die Herstellungskosten senken und die Entwicklung des Batterierecyclinggeschäfts ankurbeln. Was genau am Standort gebaut wird, wurde nicht bekanntgegeben. Für CATL ist das Projekt „ein wichtiger Meilenstein, da wir unsere globale Präsenz ausbauen. Es wird ein Symbol für die ewige Freundschaft zwischen China und Indonesien werden„, erklärt Robin Zeng, Gründer und Vorsitzender von CATL.

Auch für sein Gegenpart, den koordinierenden Minister für maritime Angelegenheiten und Investitionen Luhut Binsar Pandjaitan, hat das Rahmenabkommen „große Bedeutung, da wir uns um den Aufbau eines EV-Ökosystems bemühen„. Beide zeigen sich überzeugt davon, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden und zum Erfolg aller beteiligten Unternehmen beitragen wird.

Quelle: prnewswire.com – CATL geht eine Partnerschaft mit Indonesien ein, um die Elektromobilität mit einer Investition von fast 6 Mrd. USD zu fördern

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dark Erebos:

VW hat sogar darauf gewettet und 3,5 Milliarden Plus gemacht.
Zudem haben sie sich selbst in Indonesien engsgiert.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.