Partnerschaft mit Indonesien sichert CATL Nickelversorgung

Cover Image for Partnerschaft mit Indonesien sichert CATL Nickelversorgung
Copyright ©

shutterstock / 1932205688

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Die Rohstoffversorgung für den steigenden Bedarf an Batterien für die Elektromobilität ist angesichts sinkender Verfügbarkeit und steigender Preise ein kritischer Faktor. Batteriehersteller wie CATL suchen daher nach neuen Wegen, durch vertikale Integration kritische Materialien wie Nickel zu sichern. CATL-Enkel Ningbo Contemporary Brunp Lygend Co. Ltd. (CBL) hat nun einen Rahmenvertrag mit den beiden indonesischen Unternehmen PT Ankea Tambang (ANTAM) und PT Industri Baterai Indonsia (IBI) unterzeichnet, um gemeinsam fast 6 Milliarden US-Dollar in den Nickelabbau, die Nickelverarbeitung sowie die Batterieherstellung und das Batterierecycling zu investieren. Das Projekt soll nicht nur Rohstoffe sichern, sondern auch die Elektromobilität in Indonesien fördern.

ANTAM ist eine Gesellschaft des staatlichen, indonesischen Bergbauunternehmens MIND ID, das unter anderem Bauxit, Kohle, Kupfer, Nickel, Zinn und Gold abbaut. Auch IBI ist ein staatliches Unternehmen, das sich der Elektromobilität widmet. CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Ltd.) wiederum ist Chinas größter Hersteller von Lithium-Ionen-Akkumulatoren mit Produktions- und Lagerstandorten in China und Deutschland (Arnstadt und Erfurt), der auch bereits an der Entwicklung von Nickel-freien Akkus und Feststoffbatterien forscht.

Investiert wird vor allem an einem Industriepark in Ost-Halmahera in der indonesischen Provinz Nord-Maluku. Der Standort soll die Versorgung mit vorgelagerten Rohstoffen sicherstellen, die Herstellungskosten senken und die Entwicklung des Batterierecyclinggeschäfts ankurbeln. Was genau am Standort gebaut wird, wurde nicht bekanntgegeben. Für CATL ist das Projekt „ein wichtiger Meilenstein, da wir unsere globale Präsenz ausbauen. Es wird ein Symbol für die ewige Freundschaft zwischen China und Indonesien werden„, erklärt Robin Zeng, Gründer und Vorsitzender von CATL.

Auch für sein Gegenpart, den koordinierenden Minister für maritime Angelegenheiten und Investitionen Luhut Binsar Pandjaitan, hat das Rahmenabkommen „große Bedeutung, da wir uns um den Aufbau eines EV-Ökosystems bemühen„. Beide zeigen sich überzeugt davon, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden und zum Erfolg aller beteiligten Unternehmen beitragen wird.

Quelle: prnewswire.com – CATL geht eine Partnerschaft mit Indonesien ein, um die Elektromobilität mit einer Investition von fast 6 Mrd. USD zu fördern

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dark Erebos:

VW hat sogar darauf gewettet und 3,5 Milliarden Plus gemacht.
Zudem haben sie sich selbst in Indonesien engsgiert.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.