Batteriehersteller CATL entwickelt neue Elektroauto-Batterie ohne Nickel und Kobalt

Cover Image for Batteriehersteller CATL entwickelt neue Elektroauto-Batterie ohne Nickel und Kobalt
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrations-Nummer: 1396302587

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische Unternehmen CATL, welches sowohl Lieferant von Teslaals auch Mercedes-Benz, VW und Honda ist gab Mitte vergangener Woche zu verstehen, dass man an einer Technologie arbeite, welche E-Autos mehr Reichweite verschaffe. Dies haben wir am gestrigen Montag ein wenig genauer für euch betrachtet. Nur einen Tag später dann der nächste Paukenschlag. CATL arbeite an einer neuen Elektroauto-Batterie, welche weder Nickel noch Kobalt enthalten soll.

Bekanntermaßen sind diese beiden Materialien bisher Schlüsselbestandteile in den Batterien, welche Elektroautos mit entsprechender Energie versorgen. Keiner der führenden Batteriehersteller von der japanischen Panasonic Corp. bis zur südkoreanischen LG Chem können derzeit darauf verzichten. Allen ist jedoch gleich, dass diese versuchen dauerhaft den Einsatz von teurem Kobalt in ihren Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien (NCA) oder Nickel-Kobalt-Mangan-Batterien (NCM) zu senken.

Im Rahmen der Ergebnis-Vorstellung von Tesla für das zweite Quartal 2020 gab CEO Elon Musk zu verstehen: „baut bitte mehr Nickel ab“, da dies ein Schlüsselbestandteil der eigenen Batterien sein. Die dafür verwendeten Materialien, als auch die schlussendliche Batterien kosten noch zu viel, um das Wachstum des Unternehmens weiter zu pushen. Das in Ningde ansässige Unternehmen CATL stellt NCM-Batterien her und liefert Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) an Tesla. Es unterhält Partnerschaften mit den japanischen Unternehmen Toyota Motor und Honda Motor und beliefert die deutsche Volkswagen AG und die Daimler AG.

Demnach würden all diese Hersteller von einer Kobalt- und Nickel-freien Batterie profitieren. Der neue Batterietyp wird sich von den bestehenden NCA-, NCM- und LFP-Batterien unterscheiden und keine teuren Metalle wie Nickel oder Kobalt enthalten, so Meng Xiangfeng, ein leitender Angestellter von CATL, auf einer Branchenkonferenz des chinesischen Automobilherstellerverbandes in Shanghai. Meng machte allerdings keine Angaben zum Aufbau oder zu den Kosten des geplanten Batterietyps. Wir werden etwaige Entwicklungen im Blick behalten.

Quelle: Reuters – China’s CATL is developing new EV battery with no nickel, cobalt, exec says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

„Und warum jetzt nickelfrei?“
Der Nickelpreis steigt ständig (z.B. der Terminpreis):

https://www.finanzen.net/rohstoffe/nickelpreis/forwardcurve

Verwendung v.a.:

„… begehrt ist der Rohstoff aber bei der Produktion von Edelstahlsorten und anderen rostbeständigen Legierungen …“

Djebasch:

Und warum jetzt Nickel frei?
Nickel wird doch in großen mengen bei Billig Schmuck verwendet?!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.