CATL und Honda starten Batterie-Partnerschaft

Cover Image for CATL und Honda starten Batterie-Partnerschaft
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1310240776

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Batteriehersteller CATL und der japanische Autohersteller Honda haben eine Vereinbarung zur Bildung einer umfassenden strategischen Allianz für Elektroauto-Batterien unterzeichnet, um ihre strategische Partnerschaft zu stärken und die Popularisierung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Dafür hat Honda ein Prozent der Aktienanteile von CATL erworben, zu einem Preis von umgerechnet gut 2,5 Milliarden Euro. Die neue Vereinbarung ermöglicht es den beiden Unternehmen nun, Gespräche über ein breites Spektrum an relevanten Themen aufzunehmen, darunter die gemeinsame Entwicklung, Versorgung sowie Recycling und Wiederverwendung von Batterien.

CATL werde Honda zuverlässig mit Elektroauto-Batterien versorgen, so die Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Das erste mit einer CATL-Batterie ausgestattete Modell soll 2022 auf dem chinesischen Markt eingeführt werden. Die Allianz soll in Zukunft auf globaler Ebene weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus wird das Recycling und die Wiederverwendung von Batterien ein Thema in weiteren Diskussionen zwischen CATL und Honda sein.

„Honda spielt eine Schlüsselrolle bei der globalen Elektrifizierung. Durch diese strategische Zusammenarbeit werden CATL und Honda eine stärkere globale Partnerschaft aufbauen. Wir arbeiten zusammen, um wettbewerbsfähigere Produkte und Lösungen für die globale Elektrifizierung zu liefern und endlich einen sauberen und angenehmen Mobilitätsstil zu erreichen. “ — Zhou Jia, Präsident von CATL

CATL ist ein Technologieunternehmen, das sich der Bereitstellung fortschrittlicher Batterielösungen für globale neue Energieanwendungen verschrieben hat und derzeit auch einen Standort in Deutschland aufbaut. Die Geschäftsbereiche umfassen Forschung und Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Batteriesystemen für Elektroautos und Energiespeichersysteme. Honda ist ein in mehreren Bereichen tätiges Mobilitätsunternehmen mit Motorrädern, Automobilen, Life Creation (Energieprodukten) und Kleinflugzeugen im Portfolio und beschleunigt derzeit seine Initiativen zur weltweiten Elektrifizierung seiner Produkte. Durch die Stärkung der technologischen Zusammenarbeit und der wettbewerbsfähigen Versorgung wollen CATL und Honda gemeinsam eine globale Elektrifizierung erreichen.

Quelle: CATL / Honda — Pressemitteilung vom 10.07.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.