CATL und Honda starten Batterie-Partnerschaft

Cover Image for CATL und Honda starten Batterie-Partnerschaft
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1310240776

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Batteriehersteller CATL und der japanische Autohersteller Honda haben eine Vereinbarung zur Bildung einer umfassenden strategischen Allianz für Elektroauto-Batterien unterzeichnet, um ihre strategische Partnerschaft zu stärken und die Popularisierung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Dafür hat Honda ein Prozent der Aktienanteile von CATL erworben, zu einem Preis von umgerechnet gut 2,5 Milliarden Euro. Die neue Vereinbarung ermöglicht es den beiden Unternehmen nun, Gespräche über ein breites Spektrum an relevanten Themen aufzunehmen, darunter die gemeinsame Entwicklung, Versorgung sowie Recycling und Wiederverwendung von Batterien.

CATL werde Honda zuverlässig mit Elektroauto-Batterien versorgen, so die Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Das erste mit einer CATL-Batterie ausgestattete Modell soll 2022 auf dem chinesischen Markt eingeführt werden. Die Allianz soll in Zukunft auf globaler Ebene weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus wird das Recycling und die Wiederverwendung von Batterien ein Thema in weiteren Diskussionen zwischen CATL und Honda sein.

„Honda spielt eine Schlüsselrolle bei der globalen Elektrifizierung. Durch diese strategische Zusammenarbeit werden CATL und Honda eine stärkere globale Partnerschaft aufbauen. Wir arbeiten zusammen, um wettbewerbsfähigere Produkte und Lösungen für die globale Elektrifizierung zu liefern und endlich einen sauberen und angenehmen Mobilitätsstil zu erreichen. “ — Zhou Jia, Präsident von CATL

CATL ist ein Technologieunternehmen, das sich der Bereitstellung fortschrittlicher Batterielösungen für globale neue Energieanwendungen verschrieben hat und derzeit auch einen Standort in Deutschland aufbaut. Die Geschäftsbereiche umfassen Forschung und Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Batteriesystemen für Elektroautos und Energiespeichersysteme. Honda ist ein in mehreren Bereichen tätiges Mobilitätsunternehmen mit Motorrädern, Automobilen, Life Creation (Energieprodukten) und Kleinflugzeugen im Portfolio und beschleunigt derzeit seine Initiativen zur weltweiten Elektrifizierung seiner Produkte. Durch die Stärkung der technologischen Zusammenarbeit und der wettbewerbsfähigen Versorgung wollen CATL und Honda gemeinsam eine globale Elektrifizierung erreichen.

Quelle: CATL / Honda — Pressemitteilung vom 10.07.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.