CATL plant Angebote für Tausch und Wartung von Elektroauto-Batterien

Cover Image for CATL plant Angebote für Tausch und Wartung von Elektroauto-Batterien
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 739515940

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Chinas führender Hersteller von Elektroautobatterien Contemporary Amperex Technology Ltd, den meisten wohl als CATL bekannt, untersucht neue batteriebezogene Dienstleistungen und will seine Produktionskapazität in den kommenden zwei Jahren bei entsprechender Nachfrage erweitern, sagte der Vorsitzende Zeng Yuqun der Nachrichtenagentur Reuters. Bei den Dienstleistungen handle es sich um Angebote etwa für den Austausch sowie die Wartung von Batterien, so der CATL-Chef.

CATL, das Lieferverträge unter anderem mit dem Elektroauto-Pionier Tesla, BMW, Daimler, Hyundai, der PSA-Gruppe und dem Volkswagen-Konzern abgeschlossen hat, wolle auch seine Recyclingkapazitäten in China erweitern und in ähnliche Unternehmen in anderen Ländern in Übersee investieren, fügte Zeng in einer schriftlichen Antwort auf Reuters-Fragen hinzu. Um die Produktionskapazität für Elektroauto-Batterien in den nächsten zwei Jahren zu erhöhen, käme je nach Kundennachfrage ebenfalls eine weitere Expansion nach Übersee in Frage.

Das Unternehmen baut derzeit bereits ein Werk in Thüringen, das im Jahr 2022 mit der Produktion von Batteriezellen beginnen soll. Die neue Fabrik im Gewerbegebiet Erfurter Kreuz, für die CATL gut 1,8 Milliarden Euro investiert, soll zunächst Batteriezellen mit einer Gesamtkapazität von 14 Gigawattstunden herstellen, später soll die Produktionskapazität der Anlage auf 24 Gigawattstunden erhöht werden und rund 2000 Arbeitsplätze bieten. Bereits vor 2022 will CATL am Erfurter Kreuz mit aus China importierten Batteriezellen und mit den ersten 200 neuen Mitarbeitern Akku-Module für Anwendungen in Elektroautos fertigen. Die ersten Stellen dafür seien bereits ausgeschrieben, hieß es zuletzt. Für die Modul-Produktion wollte der Hersteller nahe seinem Areal gelegene Gebäude aus der Insolvenzmasse des Solarzellenherstellers Solarworld nutzen.

Quelle: Reuters — CATL explores new EV battery services, to add capacity: chairman

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Markus Doessegger:

1+

Elbl Stefan:

Habe bereits Ķommentar geschrieben.

Elbl Stefan:

Diese Internet Seite gefällt mir sehr gut,ist auch sehr Intressant.bekomme nächste Woche eine PV- Anlage und werde immer nächster Zeit ein E -Auto kaufen und mit Wall-Box an 10kWp mit Batteriespeicher anschließen.
MfG Elbl Stefan.

Strauss:

Recycling heisst bei mit entsorgen nicht wiederaufbereiten. Das Letztere wäre aber viel wichtiger, aber einverstanden, wenn dies gleich der Batteriehersteller mit Tausch und Wartung selber in die Hand nimmt ,wäre es am Besten.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.