CATL beliefert Tesla-Shanghai mit Batteriezellen

Cover Image for CATL beliefert Tesla-Shanghai mit Batteriezellen
Copyright ©

Grigvovan / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Jetzt ist es offiziell: Der chinesische Batteriehersteller CATL hat Medienberichte über die Lieferung von Batteriezellen an das chinesische Werk des Elektroauto-Herstellers Tesla bestätigt. Demnach haben die beiden Unternehmen eine Produktionspreisvereinbarung abgeschlossen, wie CATL mitteilt. Tesla soll ab Juli dieses Jahres für die folgenden zwei Jahre Lithium-Ionen-Akkus von CATL beziehen, einem der weltweit größten Hersteller von Elektroauto-Akkus. Gemäß der Erklärung haben sich die Unternehmen auf Methoden und Standards für die Produktlieferung sowie weitere Einzelheiten geeinigt. Der Vertrag soll keine Begrenzung des Einkaufsvolumens von Tesla vorsehen. Die Erklärung enthielt keine weiteren Einzelheiten, außer dass die Unterzeichnung der Vereinbarung durch Tesla Shanghai noch ausstehen soll.

Zusammen mit LG Electronics aus Südkorea wird also nun CATL tatsächlich ein neuer Tesla-Partner. Einzelheiten zu dieser Vereinbarung sollen im April bekannt gegeben werden, teilte Tesla-Chef Elon Musk bereits in der vergangenen Woche mit.

Die Hauptlieferanten des in Palo Alto, Kalifornien, ansässigen Herstellers von Elektroautos sind hauptsächlich europäische, amerikanische und japanische Unternehmen, während chinesische Unternehmen bislang kaum eine Rolle gespielt hatten. Die Lieferung von Batterien durch CATL erfolgt an das erst vor wenigen Wochen eröffnete Tesla-Werk in Shanghai. Die Shanghai Gigafactory kann momentan bis zu 150.000 Einheiten des Mittelklasse-Stromers Model 3 produzieren. Die Kapazität soll dank der neuen Partnerschaft weiter steigen können. Auch das Model Y, ein SUV auf Basis des Model 3, das im Stammwerk in Fremont noch in diesem Jahr anläuft, soll in Shanghai ab 2021 vom Band laufen.

Der Ausbruch des neuartigen Coronavirus in China dürfte allerdings die Produktion des Autoherstellers kurz unterbrechen. Tesla hat bereits eine vorübergehende Stilllegung des Werks in Shanghai angekündigt. Die erwartete Produktionsunterbrechung von bis zu zehn Tagen soll jedoch kaum Auswirkungen auf den Gewinn des ersten Quartals haben.

Quelle: Yicai Global — CATL Confirms It Is Supplier of Lithium Power Batteries to Tesla’s Shanghai Plant // CarIT — Tesla kooperiert mit CATL und LG Chem

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.