Tesla Q2/2020-Ergebnis: erzielt Gewinn & übertrifft Erwartungen

Cover Image for Tesla Q2/2020-Ergebnis: erzielt Gewinn & übertrifft Erwartungen
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Mit etwas mehr als 90.000 Auslieferungen hat Tesla die öffentlichen Erwartungen an das zweite Quartal 2020 deutlich übertrumpft. Des Weiteren habe man eigener Aussage nach im zweiten Quartal um die 82.000 Fahrzeuge gefertigt und eben 90.650 E-Fahrzeuge ausgeliefert. Am gestrigen Tag, nach Börsenschluss, hat Tesla seine Finanzergebnisse und den Aktionärsbrief für das zweite Quartal 2020 veröffentlicht. Diese wussten ebenso zu überraschen.

Die Wall Street ist im Vorhinein, für das zweite Quartal von einem Umsatz von etwa 5,146 Milliarden US-Dollar und einen Verlust von 0,14 US-Dollar pro Aktie ausgegangen. Lange wurde darüber spekuliert, ob es Tesla gelingen wird im vierten Quartal in Folge ein positives Ergebnis aufzuzeigen, was die Anwartschaft auf den S&P500 bedeuten könnte. Diese Hürde hat der amerikanische Automobilhersteller genommen. Verzeichnete man im zweiten Quartal 2020 – trotz Corona-Pandemie – einen Umsatz von 6 Milliarden Dollar und einen kleinen (bereinigtem) Gewinn von 0,50 Dollar pro Aktie (GAAP).

Tesla erzielte im zweiten Quartal einen GAAP-Reingewinn von 104 Millionen US-Dollar-USD und einen Nicht-GAAP-Reingewinn (ex-SBC) von 451 Millionen US-Dollar-USD – weit höher als von praktisch jedem Analysten erwartet. Zudem ist es Tesla gelungen, seine Liquiditätsreserven um eine weitere halbe Milliarde Dollar auf nun 8,6 Milliarden Dollar auszubauen. Im Aktionärsbrief schrieb der Autohersteller darüber, wie er Rentabilität erzielte:

„Unser Betriebsgewinn verbesserte sich im 2. Quartal trotz herausfordernder Umstände. Zu den positiven Auswirkungen gehörten niedrigere Betriebskosten aufgrund einer vorübergehenden Verringerung der Ausgaben für Mitarbeitervergütungen, ein sequentieller Anstieg der Einnahmen aus behördlichen Krediten und die Erfassung von aufgeschobenen Einnahmen in Höhe von 48 Mio. USD im Zusammenhang mit der Veröffentlichung einer FSD-Funktion (Full Self Driving). Diese positiven Beiträge wurden durch beträchtliche Kosten im Zusammenhang mit Fabrikschließungen sowie einen sequentiellen Anstieg der unbaren SBV-Ausgaben in Höhe von 101 Mio. USD im Zusammenhang mit den CEO-Zuteilungsmeilensteinen für 2018 ausgeglichen“.

Fairerweise muss man sagen, dass Teslas Verkauf von Regulierungskrediten für Elektrofahrzeuge die großen Gewinne ermöglichte, indem dieser einen Beitrag von 428 Millionen US-Dollar leistete. Zu den weiteren beeindruckenden Kennzahlen gehört, dass Tesla seine Bruttomarge im Quartalsvergleich verbessert und seine Cash-Position erheblich gesteigert hat. Die Tesla-Aktie (TSLA) stieg nach der Veröffentlichung dieser Ergebnisse im Aftermarket-Handel um bis zu 7%.

Tesla
Tesla

Quelle: Tesla – Mitteilung vom 22. Juli 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.