Tesla Q2/Auslieferungszahlen: 90.650 Elektroautos – Erwartungen übertroffen

Cover Image for Tesla Q2/Auslieferungszahlen: 90.650 Elektroautos – Erwartungen übertroffen
Copyright ©

Ivan Kurmyshov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla hat seine Auslieferungs- und Produktionszahlen für das zweite Quartal 2020 bekanntgegeben. Demnach lässt sich festhalten, dass der amerikanische Autohersteller 90.650 Auslieferungen von April bis Juni vorgenommen hat. Noch vor wenigen Wochen gingen die meisten Schätzungen der Wall-Street eher in Richtung 60.000 bis 70.000 E-Fahrzeuge, welche Tesla ausliefern konnte. Diese eher pessimistischen Schätzungen beruhten auf Grundlage der allgemeinen schweren Lage am Markt, bedingt durch den Coronavirus.

Mit jedem Tag näher Richtung Quartalsende veränderten sich die Schätzungen zu Gunsten von Tesla. Zuletzt ist man an der Wall-Street von um die 80.000 Fahrzeuge im zweiten Quartal 2020 ausgegangen. Mit etwas mehr als 90.000 Auslieferungen hat Tesla selbst diese Erwartungen deutlich übertrumpft. So habe man eigener Aussage nach im zweiten Quartal um die 82.000 Fahrzeuge gefertigt und eben 90.650 E-Fahrzeuge ausgeliefert. Diese Entwicklung macht sich natürlich im Aktienkurs des Unternehmens bemerkbar.

90.650 Auslieferungen bedeuten, dass der Tesla von Quartal zu Quartal von 88.000 Auslieferungen im letzten Quartal gestiegen und im Jahresvergleich nur um 5% gesunken ist. Und das, obwohl die Fabrik in Fremont für die erste Hälfte des Quartals geschlossen werden musste und ein Großteil der Betriebsabläufe von den Beschränkungen betroffen war, die zur Verlangsamung der Verbreitung von COVID-19 eingeführt wurden. Zum Vergleich: andere Autohersteller berichten von wesentlich stärkeren Lieferrückgängen. Audi meldete gerade einen Rückgang der Auslieferungen um mehr als 30% im zweiten Quartal.

Wie gewohnt detaillierte Tesla die Zahlen nicht bis ins kleinste Detail. Gab lediglich zu verstehen, dass das Model S/X 6.326 Mal gefertigt und 10.600 Mal ausgeliefert wurde. Vom Model 3/Y wurden 75.946 Einheiten gefertigt und 80.050 Fahrzeuge ausgeliefert. Welchen Anteil das jeweilige Fahrzeuge an diesen Zahlen hat wurde nicht näher abgebildet.

Quelle: electrek.co – Tesla announces Q2 deliveries: 90,650 electric cars – beating expectations

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hannes Bader:

Würde mich mal interessieren, wo so viel mehr Autos verkauft wurden. Von Kalifornien wurde von weniger Verkauf im Vorfeld gesprochen. Für Niederlande, Spanien und Norwegen kann man die Zahlen fast tagesaktuell auf eu-evs.com verfolgen. Das sind rund 40% in Summe weniger. Mal sehen, wie es in Deutschland aussieht. Es ist ein großer Einbruch zu erwarten, da die höhere Förderung abgewartet wird. Genaue Zahlen werden sicher ab 10.07.2020 auf goingelectric.de zu sehen sein. Kennt jemand sichere Quellen für Frankreich und Großbritannien?

Harald Köppen:

Die Auslieferungszahlen übertreffen die Erwartungen, bin jedoch mal gespannt, wie sich die Gewinne entwickeln.

Patrick:

Der Begriff Gigafactory bezieht sich bei Tesla nicht auf die Anzahl hergestellter Autos sondern auf die in diesen Fabriken hergestellten G(iga)Wh Auto- Batteriekapazität.
Hoffen wir doch alle, dass die deutschen Hersteller bald auch „Gigafactories“ betreiben. Bei VW sehe ich da reelle Chancen.

Andreas F.:

Hallo Markus, die „Gigafactories“ von Tesla produzieren keine Autos, sondern Batterien. Und davon mehrere GWh pro Jahr, daher der Name. Diese Größenordnung war beim Bau der ersten Fabrik in Nevada schon etwas besonderes. Die Autofabrik in Fremont…neben China die einzige bisher….ist eine alte Autofabrik, die von Tesla modernisiert wurde. Sie wird einfach nur Tesla Factory Fremont genannt. Ohne giga. Offenbar finden viele diesen Begriff aber so einprägsam, dass jedes kleine Tesla Pförtnerhaus sofort „Gigafactory“ genannt wird :-)

Markus Müller:

Ja, die Gigafactories von Tesla brummen auf Hochtouren und produzieren Autos wie wild. 91’000 Fahrzeuge in einem Quartal!
Okay, es ist immer gut, die Relationen etwas herzustellen: allein die VW-Fabrik in Wolfsburg produziert diese Anzahl Fahrzeuge in weniger als einem Monat. Die Fabrik von Hyundai in Ulsan braucht dazu auch keinen Monat. Jede dieser Fabriken produziert pro Quartal 4 mal so viele Fahrzeuge wie die Gigafactories von Tesla zusammen. Wenn also die Fabriken von Tesla Gigafactories sind, was sind diese – und andere – dann? Terafactories? Petafactories? Oder einfach grosse Autofabriken.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.