CATL meint es mit Recycling ernst und investiert Milliarden

Cover Image for CATL meint es mit Recycling ernst und investiert Milliarden
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1506701819

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das es Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology, kurz CATL, ernst meint, wenn es darum geht in der E-Mobilität eine entscheidende Rolle zu spielen ist klar. Dies sieht man vor allem daran, dass CATL über die reine Produktion hinausdenkt. Zuletzt ist das Unternehmen mit BASF eine strategische Partnerschaft mit BASF eingegangen, um sich vor allem Kathodenmaterialien und Batterierecycling zu widmen. Letzteres treibt man nun noch weiter aus eigener Kraft voran.

CATL ist ein weltweit führendes Unternehmen für innovative neue Energietechnologien und einer der größten Hersteller von Elektroauto-Batterien. Derzeit plane das Unternehmen den Bau einer Recyclinganlage für Batteriematerialien in der zentralchinesischen Provinz Hubei mit einem Investitionsvolumen von bis zu 4,96 Milliarden US-Dollar, so der Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeugein einer entsprechenden Mitteilung zum Beginn der Woche.

Die Ankündigung des Unternehmens kommt zu einer Zeit, in der die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen stark gestiegen ist, was die Sicherung von Batteriematerialien zu einer Schlüsselaufgabe für die Branche macht. China, der größte Automarkt der Welt, hat außerdem Standards und Richtlinien zur Förderung des Batterierecyclings und zur Einsparung von Materialien festgelegt.

Zuletzt hieß es, dass das Unternehmen seine weltweiten Produktionskapazitäten für Batteriezellen bis 2025 auf bis zu 1200 GWh erweitern will. Teilweise sollen die dafür notwendigen Rohstoffe aus dem Joint Venture stammen, welches man mit Hubei Yihua Chemical Industry Co Ltd gründen wird. Dor sollten aus gebrauchten E-Auto-Batterien Materialien wie Kobalt und Lithium zurückgewonnen werden.

CATL arbeite zudem an einer neuen Elektroauto-Batterie, welche weder Nickel noch Kobalt enthalten soll. Bekanntermaßen sind diese beiden Materialien bisher Schlüsselbestandteile in den Batterien, welche Elektroautos mit entsprechender Energie versorgen. Man versucht somit durch mehrere Ansätze den Einsatz wertvoller Rohstoffe zu minimieren.

Quelle: Reuters – EV battery maker CATL plans $5-billion China recycling facility

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


David:

Alle meine es ernst mit dem Recycling, denn jetzt ist die Zeit dafür und es wird belohnt. Für Deutschland ist es die Riesenchance, zu Arbeitsplätzen und Bodenschätzen zu kommen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.