News - Page 7
CO2-Rucksack: So werden E-Auto-Batterien nachhaltiger
Die Batterieproduktion gilt als CO2-intensiv. Laut einer aktuellen Analyse kann sie aber in den kommenden Jahren deutlich nachhaltiger werden.
BMW G74 Rugged soll Mercedes G-Klasse Konkurrenz machen
Mit dem Rugged plant BMW ein Offroad-SUV mit drei Sitzreihen, Panoramadach und über 600 PS. Marktstart ist 2029, gebaut wird im US-Werk Spartanburg.
Dataforce-Studie: Flottenkunden setzen zunehmend auf E-Mobilität
Mehr als ein Drittel aller Flottenkunden in Deutschland setzen inzwischen auf Elektroautos. Reichweitenangst bleibt jedoch weiterhin ein Thema.
Karma Gyesera kommt Ende 2025 mit Ranger-Extender in Serie
Karma bringt mit dem Gyesera Ende 2025 einen Revero-Nachfolger mit 566 PS. Parallel folgt 2026 der Amaris mit 708 PS und 160 km E-Reichweite.
Kia peilt 160.000 EV4-Verkäufe pro Jahr an
Kia startet die Produktion des EV4 in Zilina. Das E-Auto soll 160.000 Verkäufe pro Jahr erreichen, die Hälfte davon in Europa. Marktstart ist im September.
Hyundai baut US-Produktion massiv aus
Hyundai investiert 18 Mrd. Euro in US-Werke, Stahl und Batterien. Ziel: 1,2 Mio. Autos pro Jahr und mehr Flexibilität bei Zöllen und Steueranreizen.
CNBC: Vom Hype zur Ernüchterung beim Tesla Cybertruck
Von über einer Million Reservierungen auf nur 52.000 Verkäufe: Der Cybertruck zeigt, wie weit Ankündigungen und Alltag auseinanderliegen können.
China-Strafzölle stärken Verbrenner und schwächen E-Autos
EU-Strafzölle auf China-E-Autos treffen nicht nur BYD und Co., sondern auch deutsche Marken wie VW, BMW und Smart – mit spürbaren Folgen für Kunden.
Aral: „Die in Deutschland überbordende Bürokratie bremst uns“
„Wir könnten schon rund 1000 Ladepunkte mehr am Netz haben“, kritisiert Aral-Chef Bothe. Und fordert u.a. einfachere Regelungen für den Aufbau von Trafos.
Vorverkauf: AUDI E5 Sportback ab 28.300 Euro in China
AUDI und SAIC starten in China mit dem E5 Sportback. Der Elektro-Kombi kostet ab 28.300 Euro und tritt gegen Modelle wie den Nio ET5 Touring an.
Berlin drängt auf US-Zollsenkung für Autos
Deutschland drängt auf Entlastung für die exportorientierte Wirtschaft. Hunderttausende Autos gehen jährlich in die USA und leiden unter hohen Zöllen.
Hui Zhang, Nio: „Wir setzen nicht auf schnelle Stückzahlen“
In China stark, in Europa noch klein: Nio verkaufte im ersten Halbjahr 2025 fast 115.000 Autos in China, in der EU dagegen nur 369 – davon 168 in Deutschland.