Kia peilt 160.000 EV4-Verkäufe pro Jahr an

Cover Image for Kia peilt 160.000 EV4-Verkäufe pro Jahr an
Copyright ©

Thorsten Weigl

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Kia setzt im Werk im slowakischen Zilina erstmals auf ein rein elektrisches Modell. Noch im August läuft dort die Produktion des EV4 an, wie Automotive News Europe berichtet. Das Kompaktmodell ergänzt die bestehende Fertigung des Sportage und aller Ceed-Varianten. Mit der Entscheidung, die Herstellung nach Europa zu holen, gewinnt der Hersteller Spielraum. Auf Nachfrageschwankungen kann so schneller reagiert werden.

Hyundai, die Konzernschwester, hat bereits Erfahrung mit europäischer Fertigung von E-Autos. In Tschechien, nur 80 Kilometer von Zilina entfernt, entsteht seit einiger Zeit der Kona Electric. Für Kia bringt der Produktionsstart des EV4 in der EU weitere Vorteile. Manche Märkte wie Frankreich und das Vereinigte Königreich knüpfen Kaufprämien an die Herkunft des Autos und seiner Batterie. Damit steigen die Chancen, dass der EV4 in diesen Ländern von Zuschüssen profitieren kann.

Das Unternehmen setzt große Hoffnungen in den neuen Stromer. Interne Prognosen gehen von 160.000 Einheiten jährlich aus, etwa die Hälfte davon soll in Europa verkauft werden. Solche Zahlen wären für Kia ein wichtiger Impuls. Schon das EV3 hat gezeigt, wie schnell sich ein neues Modell etablieren kann. Im ersten Halbjahr trug es fast 37.000 Neuzulassungen bei.

Der Erfolg des EV3 ist auch der Hauptgrund, weshalb Kias europäische Elektroauto-Verkäufe deutlich anzogen. Laut Daten von Marktbeobachtern stiegen sie in den ersten sechs Monaten um knapp 60 Prozent auf mehr als 57.000 Einheiten. Mit dem EV4 will die Marke diese Entwicklung fortsetzen. Gleichzeitig gilt es, den eigenen Marktanteil zu stabilisieren. Im ersten Halbjahr lag er mit vier Prozent leicht unter dem Vorjahreswert von 4,1 Prozent.

Vertriebschef Carlos Lahoz äußerte sich gegenüber Automotive News Europe zuversichtlich, dass der EV4 an die gute Entwicklung des EV3 anknüpfen könne. Die Auslieferungen sollen im September beginnen. Der Startpreis in Deutschland beträgt 37.590 Euro, rund 1600 Euro mehr als beim EV3. Mit diesem Betrag positioniert sich der EV4 im Wettbewerb gegen den Volkswagen ID.3 und den Renault Megane E-Tech.

Für die kommenden Jahre hat Kia weitere Pläne für Zilina. Ab 2026 soll dort mit dem EV2 ein kleines SUV entstehen. Damit baut das Werk seine Rolle im Konzern weiter aus und entwickelt sich zu einem zentralen Standort für E-Autos in Europa.

Quelle: Automotive News Europe – Kia Europe expects sales lift from Slovakia-made, full-electric EV4

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?