Kia peilt 160.000 EV4-Verkäufe pro Jahr an

Cover Image for Kia peilt 160.000 EV4-Verkäufe pro Jahr an
Copyright ©

Thorsten Weigl

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Kia setzt im Werk im slowakischen Zilina erstmals auf ein rein elektrisches Modell. Noch im August läuft dort die Produktion des EV4 an, wie Automotive News Europe berichtet. Das Kompaktmodell ergänzt die bestehende Fertigung des Sportage und aller Ceed-Varianten. Mit der Entscheidung, die Herstellung nach Europa zu holen, gewinnt der Hersteller Spielraum. Auf Nachfrageschwankungen kann so schneller reagiert werden.

Hyundai, die Konzernschwester, hat bereits Erfahrung mit europäischer Fertigung von E-Autos. In Tschechien, nur 80 Kilometer von Zilina entfernt, entsteht seit einiger Zeit der Kona Electric. Für Kia bringt der Produktionsstart des EV4 in der EU weitere Vorteile. Manche Märkte wie Frankreich und das Vereinigte Königreich knüpfen Kaufprämien an die Herkunft des Autos und seiner Batterie. Damit steigen die Chancen, dass der EV4 in diesen Ländern von Zuschüssen profitieren kann.

Das Unternehmen setzt große Hoffnungen in den neuen Stromer. Interne Prognosen gehen von 160.000 Einheiten jährlich aus, etwa die Hälfte davon soll in Europa verkauft werden. Solche Zahlen wären für Kia ein wichtiger Impuls. Schon das EV3 hat gezeigt, wie schnell sich ein neues Modell etablieren kann. Im ersten Halbjahr trug es fast 37.000 Neuzulassungen bei.

Der Erfolg des EV3 ist auch der Hauptgrund, weshalb Kias europäische Elektroauto-Verkäufe deutlich anzogen. Laut Daten von Marktbeobachtern stiegen sie in den ersten sechs Monaten um knapp 60 Prozent auf mehr als 57.000 Einheiten. Mit dem EV4 will die Marke diese Entwicklung fortsetzen. Gleichzeitig gilt es, den eigenen Marktanteil zu stabilisieren. Im ersten Halbjahr lag er mit vier Prozent leicht unter dem Vorjahreswert von 4,1 Prozent.

Vertriebschef Carlos Lahoz äußerte sich gegenüber Automotive News Europe zuversichtlich, dass der EV4 an die gute Entwicklung des EV3 anknüpfen könne. Die Auslieferungen sollen im September beginnen. Der Startpreis in Deutschland beträgt 37.590 Euro, rund 1600 Euro mehr als beim EV3. Mit diesem Betrag positioniert sich der EV4 im Wettbewerb gegen den Volkswagen ID.3 und den Renault Megane E-Tech.

Für die kommenden Jahre hat Kia weitere Pläne für Zilina. Ab 2026 soll dort mit dem EV2 ein kleines SUV entstehen. Damit baut das Werk seine Rolle im Konzern weiter aus und entwickelt sich zu einem zentralen Standort für E-Autos in Europa.

Quelle: Automotive News Europe – Kia Europe expects sales lift from Slovakia-made, full-electric EV4

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.