NIO und JAC erneuern Produktionsvertrag & weiten Kapazität aus

Cover Image for NIO und JAC erneuern Produktionsvertrag & weiten Kapazität aus
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vor kurzem noch hat sich NIO am Neo Park, welcher als riesiger Industriepark mit Fokus auf E-Mobilität, nahe der chinesischen Stadt Hefei entstehen soll, beteiligt. Angedacht ist dort eine eigene NIO-Produktionslinie auf die Beine zu stellen. Bis es soweit ist dürfte es noch ein wenig dauern. Sicherlich ein Grund dafür, dass sich NIO die Produktionskapazitäten von Auftragsfertiger Jianghuai Automobile Group Co (JAC) weiter sichert.

NIO hat seinen Produktionsvertrag mit JAC von Mai 2021 bis Mai 2024 verlängert. Letztere wird weiterhin JAC den ES8, ES6, EC6, ET7 und möglicherweise weitere NIO-Modelle produzieren, teilte der in den USA börsennotierte chinesische E-Auto-Hersteller am vergangenen Montag mit. JAC wird seine jährliche Produktionskapazität auf 240.000 Einheiten erweitern (berechnet auf der Basis von 4.000 Arbeitsstunden pro Jahr), um die wachsende Nachfrage nach NIO-Fahrzeugen zu befriedigen, so das Unternehmen in einer Erklärung.

William Li, Gründer, Vorsitzender und CEO von NIO, sagte Ende April, dass die Produktionskapazität der NIO-Fertigungsstätte in Hefei jetzt 400 Einheiten pro Tag beträgt, und basierend auf 25 Arbeitstagen pro Monat kann die monatliche Produktionskapazität 10.000 Einheiten erreichen. Derzeit sei man allerdings an einem Maximum von 7.500 Stromer pro Monat angelangt, was auf die fehlenden Chips und Batterien in der Lieferkette des Herstellers zurückzuführen ist.

Das bedeutet, dass die Anlage derzeit eine maximale Jahreskapazität von 120.000 Einheiten hat. Gemäß der jüngsten Vereinbarung zwischen NIO und JAC bedeutet die Kapazität von 240.000 Einheiten pro Jahr eine Verdoppelung. Die Vereinbarung wurde von NIO mit JAC und Jianglai Advanced Manufacturing Technology (Anhui) Co unterzeichnet, einem Joint Venture zwischen JAC und NIO, an dem NIO mit 49 Prozent beteiligt ist.

NIO wird für die Fahrzeugentwicklung und das Engineering, das Supply Chain Management, die Fertigungstechnologie sowie das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung verantwortlich sein, während Jianglai für die Teilemontage und das Betriebsmanagement zuständig sein wird. Zudem sei es so, dass die neue Vereinbarung es NIO ermögliche, in Zukunft von Skaleneffekten und Effizienzsteigerungen in der Fertigung zu profitieren.

Zuletzt kamen Gerüchte über eine zweite Produktionsstätte auf, welche JAC für NIO Stromer in Betrieb nehmen wollte. Die Möglichkeit besteht, dass dies im NEO Park in China geschieht, dem neuen E-Mobilitätshub, an dem sich NIO massiv beteiligt. Eventuell wird NIO diese Fertigungslinie aber auch alleine auf die Beine stellen.

Quelle: cnevpost.com – NIO renews contract with JAC, annual capacity to be doubled to 240,000 units

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.